Montag, 19. Februar 2024

Mahlzeit!

von Sandokan

Dann kann man schon mal zig-tausende Tote und Verstümmelte vergessen, ebenso wie den angeblichen Märtyrer Nawalny und die aktuelle Niederlage in Awdijiwka. 





München ist zwar eine schöne Stadt, aber wo bleibt der Meteorit,
 wenn man schon mal einen braucht?!



7 Kommentare:

  1. VdL mit passender Helm-Frisur für den künftigen Einsatz!

    AntwortenLöschen
  2. Na gehn'S, Herr Kollege!

    Um die Villa Stuck und um Nymphenburg wär doch irgendwie schad ...

    Oder meinen Sie so ein kleines Meteoriterl - aber dafür hochpräzise auf den Festsaal?

    AntwortenLöschen
  3. @Le Penseur

    Ein kleines Schwarzes Loch würde natürlich auch genügen.
    Vielleicht können die Herrschaften bei CERN mit ihrem Teilchenbeschleuniger doch mal etwas in die Richtung machen.

    AntwortenLöschen
  4. ... ach ja, an die Adresse des kleinen Trolls (vom Admin über mein Ersuchen gleich rückstandsfrei gelöscht), der uns Libertären in sehr unfreundlichen Worten krude Tötungsabsichten vorwarf:

    Nässen Sie sich nicht ins Hemd!

    Ein Meteoriterl auf ein dinner party of/with a bunchof f***ing a**holes ist doch nix im Vergleich zum ukrainischen Blondzöpfchen Timoschenko, die die acht Millionen Russen, die auf dem Territorium der Ukraine leben, mit Atomwaffen zu töten beabsichtigte.

    Das nenn ich Klotzen! Wir haben da höchstens bescheiden gekleckert ...

    AntwortenLöschen
  5. Kein Libertärer19 Februar, 2024 15:47

    Verehrter Le Penseur:
    "Ein Meteoriterl auf ein dinner party of/with a bunchof f***ing a**holes ist doch nix im Vergleich zum ukrainischen Blondzöpfchen Timoschenko, die die acht Millionen Russen, die auf dem Territorium der Ukraine leben, mit Atomwaffen zu töten beabsichtigte. "

    Nun, über Putins publizistischen Eckermann Solowjew, der seit zwei Jahren beinahe jeden Abend im TV vor Lust schreiend die atomare Auslöschung Londons, Paris' und Berlins ankündigt, haben Sie sich noch kein einziges Mal echauffiert. Insofern darf man bei Ihrerlei Libertären sehr wohl ein gewisses sinnliches Vergnügen an Massentötungen annehmen.
    Wenn Mörder und Gemordete die jeweils Richtigen sind, natürlich. :-)

    AntwortenLöschen
  6. Cher KeinLibertärer,

    habe ich dessen Äußerungen etwa gutgeheißen? Werden Sie auf diesem Blog nicht finden, denn ich bin mir sicher, diesen Herrn noch nie erwähnt zu haben.

    Aber bitteschön, suchen Sie selber - ist bei über 13.000 Artikeln halt etwas langwierig, aber machbar ...

    AntwortenLöschen
  7. Kommentar von Kein Libertärer gelöscht - Löschgrund Nr. 5

    Es gibt zwar naturgemäß einen Spielraum, aber bleiben Sie beim Thema des Artikels.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.