Mittwoch, 3. Januar 2024

Fußnoten zum Mittwoch

von Fragolin 


Der CDU-Generalsekretär Linnemann verlautete, er vetraue darauf, dass Merkel im Wahlkampf aktiv unterstützen würde. Die Idee finde ich gut. Diese Wahlhilfe kann die AfD gut gebrauchen.

***

In Bayern macht jetzt eine Chemiefabrik mit fast siebenhundert Angestellten dicht, weil für die Produktion nicht ausreichend energiegewendeter Strom bereitgestellt werden kann. Auch diese Wahlhilfe kann die AfD gut gebrauchen.

***

Die SPD ist eine Erfolgspartei. In Sachsen hat sie bei der letzten Wahlumfrage nur noch drei Prozent erreicht. Darauf hat sie auch hart genug hingearbeitet. Die AfD hat siebenunddreißig Prozent erreicht. Auch darauf hat die SPD hart genug hingearbeitet. Ich wünsche den Roten auch im neuen Jahr weitere solche Erfolge!

***

Die Berliner Polizei flehte untertänigst, sie möge doch bitte nicht angegriffen werden. Leider übersetzte sie ihr Flehen nicht ins Arabische, so konnten die, an die sich ihre wünsche richteten, leider nichts verstehen.

***

Bagdad zum Jahreswechsel. Primitive Muselmanenbanden zerböllern die Stadt in der Silvesternacht und liberale Muselmanenkollektive rücken am Neujahrstag aus und räumen die Straßen wieder sauber.

Äh, sorry. Nicht Bagdad, sondern Berlin natürlich. Der Unterschied wird täglich kleiner.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.