Mittwoch, 11. Oktober 2023

Philosophisches zum Mittwoch

von Fragolin


Unvaccinated lives matter.

***

Seitdem der Glaube aufgehört hat, daß ein Gott die Schicksale der Welt im großen leite und trotz aller anscheinenden Krümmungen im Pfade der Menschheit sie doch herrlich hinausführe, müssen die Menschen selber sich ökumenische, die ganze Erde umspannende Ziele stellen. Die ältere Moral, namentlich die Kants, verlangt vom einzelnen Handlungen, welche man von allen Menschen wünscht: das war eine schöne naive Sache; als ob ein jeder ohne weiteres wüßte, bei welcher Handlungsweise das Ganze der Menschheit wohlfahre, also welche Handlungen überhaupt wünschenswert seien…“

Also sprach Friedrich Nietzsche in seinem Werk „Menschliches, Allzumenschliches“, und sah voraus, was uns heute widerfährt, nämlich den Ersatz des verlorenen Glaubens durch neue Götzen, die mangels Kenntnis des Einzelnen darüber, was „der Menschheit wohlfahre“ ihnen von „Weisen“, „Experten“ und selbsternannten ideologischen Moralaposteln vorgeworfen wird, auf dass sich jeder seinen Krumen herauspicken kann, über den er sich wieder zum Mitglied der Gruppe der Einzig Wahren Gläubigen gesellen und über den ungläubigen, zweifelnden, fehlgeleiteten Rest erheben kann. Und so schütten sie das Füllhorn an Selbsterhöhungsbegründungen aus, mit dem man sich zum moralischen Herrenmenschen, wahren Gläubigen und mit geradezu göttlicher Aufgabe versehenen Kämpfer anschließen kann den Sturmtruppen der Fanatiker, die sich über allem Gesetz wähnend auch vor Straftaten nicht Halt machen bis zur letzten Konsequenz im Namen ihrer Moral und ihres neuen Gottes, heiße er nun Wokismus, Progressivität, Pandemie oder Klima.

Gott ist nicht tot, er ist austauschbar geworden, zu einem „today I identify myself as a…“-Gott, ein Transgott, den sich jeder zusammenbasteln kann wie er will und wie er es braucht, um sich als Besitzer der Einen Wahrheit zu wähnen. Und als Besitzer der Einen Wahrheit steht man ja automatisch über dem ungläubigen fehlgeleiteten oder gar renitent falschglaubenden Gewürm, das macht diese Position so erstrebenswert.

Nietzsche hat im Kern recht behalten. In seiner Zeit sah er nur die Ersatzreligionen des Kaiseranhimmelnden Nationalstolzes und des glühenden Judenhasses der Antisemiten, aber die Zeit ist weiter geeilt und hat weitere Faschisten jeglicher Regenbogenfärbung geboren: Rassefaschisten, Klassenfaschisten, Soziofaschisten, Kapitalfaschisten, Ökofaschisten, Gesundheitsfaschisten, Klimafaschisten, Transfaschisten – und alle mit dem Minimalanspruch, die ganze Menschheit, den Planeten oder gleich das Universum zu retten. Sie schießen wie die Pilze aus dem muffigen Mulch, den eine sterbende Religion und ihr vermoderndes Bodenpersonal hinterlassen haben, und sie fühlen sich besser als je, weil sie im Namen von etwas komplett Neuem doch nur das gleiche wie immer machen: sich eine Religion zur moralischen Selbsterhöhung suchen, fanatisieren, radikalisieren, über andere erheben und letztendlich als Gotteskrieger in die Schlacht ziehen. Zur Not mit Pattex, Baseballschläger oder aktuell einer Giftspritze. Der frei denkende und lebende Mensch ist ihnen ein Gräuel und ihr Todfeind, denn niemand darf den Beweis antreten, dass es keines Gottes und keiner Religion bedarf – und schon gar keines Kollektivs der Wahren Gläubigen, egal ob es sich jetzt Volk, Klasse oder letzte Generation nennt. Da sei die Inquisition vor!

Das Mittelalter ist noch lange nicht vorbei. Der aufgeklärte Humanismus war nur eine temporäre Erscheinung zwischen herunterrasselnden Guillotinen und modernen „Kollateraltoten“, die aktuell dem Transhumanismus und einem neuen, noch allumfassenderen Globalfaschismus weicht. Die Industrialisierung hat offensichtlich nur technologische Veränderungen gebracht, aber keine wirklich geistigen. Der Geist, der die steinzeitliche Keule gegen die Nachbarsippe schwingen ließ, spielt heute mit dem Gedanken, „die Russen atomar auszulöschen“ – die Dimensionen haben sich verändert, die zugrundeliegende Geisteshaltung nicht.

Die Menge der Individualisten und Freidenker ist weiterhin marginal. Der Rest hängt weiter an irgend einem Transgott.


12 Kommentare:

  1. Der "aufgeklärte Humanismus" konnte nur im christlich kultivierten Umfeld gedacht werden. Auf sich allein gestellt führte die Aufklärung zu den genannten Verirrungen. Siehe Nietzsche, oder Herrn Böckenförde.

    AntwortenLöschen
  2. @Gerry
    Welche "Verirrungen" meinen Sie im Zusammenhang mit Böckenförde zu erkennen? Seine zentrale Aussage "Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann" ist nichts anderes als die staatsrechtsphilosophische Formulierung von Kurt Gödels Unvollständigkeitssätzen, besonders dem zweiten, wonach "die Widerspruchsfreiheit eines Axiomensystems nicht aus dem Axiomensystem selbst ableitbar ist".

    AntwortenLöschen
  3. Herr Böckenförde?? Der war allerdings erzkatholisch...

    AntwortenLöschen
  4. Die Absicht des Künstlers war primär, die gesamtgesellschaftliche Komplexität in heterogener Partizipät maximal evident zu machen. @ Rizzo

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. @Anonym: Können Sie dasselbe auch in autochthonem Deutsch formulieren? Nett wärs schon.

      Löschen
  5. @Anonym 18:58
    Nein, kann er nicht. Seine Absicht war offensichtlich eine satirische Paraphrasierung philosophisch-logischer Aussagen. Ist etwas in die Hose gegangen, weil er es sowieso nicht ganz verstanden hat.

    AntwortenLöschen
  6. @Jürgen
    "Herr Böckenförde?? Der war allerdings erzkatholisch..."

    Na und? Widerlegt oder entwertet das seine zentrale Aussage? Das wäre so, als ob man Hegel einzig und allein daran misst, dass sein dialektisch sich entwickelnder Zeitgeist bloss den aufgeklärten preussischen Absolutismus meint.

    AntwortenLöschen
  7. Nett wärs schon.

    Dann will ich einmal nett sein: Der Kaiser ist pudelnackt.

    AntwortenLöschen
  8. @Rizzo: Hegel war ein dialektisierender irrlichternder Schwachkopf, dessen einziger "Verdienst" es war, Karl Marx und dessen Wahnsinn erst möglich gemacht zu haben.

    AntwortenLöschen
  9. @Anonym 10:03
    Gratuliere! Wie man in einem einzigen Satz seine völlige Ignoranz eingesteht und noch stolz darauf ist.

    AntwortenLöschen
  10. Rizzo, warum so aufgeregt? Nietzsche und Böckenförde, aus unterschiedlichen Lagern, beleuchten das Desaster der nach-Aufklärung.

    AntwortenLöschen
  11. Juan d‘Austria12 Oktober, 2023 12:10

    @Chueninge: statt billiger Polemik wäre ein vernünftiges Gegenargument erforderlich, wenn Sie der Meinung sind, dass der Poster „ignorant“ ist. Was den entscheidenden Einfluss des schwäbischen Weltgeistflüsterers auf den Verbrecher aus Trier betrifft, liegt er jedenfalls richtig.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.