Dienstag, 10. Oktober 2023

Eine fachlich realistische Bewertung der aktuellen Situation in der Ukraine

 von Helmut

Wenn ich mir über etwas Gedanken mache, dann schreibe ich meine Überlegungen auf, die ich mir - meist unter Quellenangabe – erarbeitet habe. Einfach auf ein Video zu verweisen, ist nicht unbedingt meine Art. Dieses Video aber ist es wert.

Es wurde am 31.8.2023 aufgenommen, der Moderator und Fragesteller ist Herr Roger Köppel (Chefredakteur der „Weltwoche“ aus der Schweiz). Sein Gesprächspartner ist Herr Harald Kujat, früherer Generalinspekteur der Bundeswehr und damaliger Vorsitzender des Militärausschusses der NATO, aber seit 2005 pensioniert.

Es ist lang, dieses Video, aber es wird von Minute zu Minute immer interessanter. Es lohnt sich wirklich, sich diese eineinhalb Stunden reinzuziehen. Jeder, der sich über die strategische Situation der NATO-Länder sowie der Ukraine bis jetzt unsicher war, - dieses Video spricht alle Themen an.

Es wäre ein Pflichtvideo für diejenigen, die andauernd um Frieden brüllen und dabei mit dem Finger auf die Russen zeigen, um sich weiterhin um Frieden zu bemühen, aber dabei auf die westlichen Länder sowie die Ukraine einzuwirken. Alles andere ist nur Heuchelei aufgrund von politischen Verblendungen.


13 Kommentare:

  1. Und wieder eine westliche Propagandalüge die geplatzt ist.

    Wie man von offizieller ukrainischer Seite jetzt eingesteht, haben die Russen NICHT das von ihnen bereits kontrollierte größte Atomkraftwerk Europas beschossen.
    Es handelte sich um drei fehlgeschlagene Rückeroberungsversuche der Ukrainer (zuletzt sogar während ein Team der Int. Atomenergiebehörde vor Ort war um die Sicherheitslage zu bewerten).

    https://english.nv.ua/nation/inside-ukraine-s-boldest-intelligence-missions-enerhodar-liberation-revealed-news-50359311.html

    AntwortenLöschen
  2. @Sandokan: was sagen Sie als Putins unverbrüchlichster Anhänger hier dazu, dass Russland im UN-Sicherheitsrat naturgemäß gegen eine Verurteilung der Hamas gestimmt hat? Interessant, nicht?

    AntwortenLöschen
  3. Cher (chère?) Anonym,

    ohne einer etwaigen Antwort des Kollegen Sandokan vorgreifen zu wollen, erlaube ich mir n-tv (das ja wirklich nicht als Mainstream- bzw. Systemmedien-feindlich bezeichnet werden kann und dessen Redaktion von den USA und den globalistischen "Eliten" erkennbar ferngesteuert wird) zu zitieren:

    Einige von Russland angeführte Mitglieder hofften auf einen umfassenderen Schwerpunkt als die Verurteilung der Hamas. "Meine Botschaft war, die Kämpfe sofort zu beenden und zu einem Waffenstillstand und sinnvollen Verhandlungen überzugehen, wie es seit Jahrzehnten verkündet wird", erklärte der russische Botschafter bei den Vereinten Nationen, Wassily Nebensia.
    (http://www.n-tv.de/politik/UN-Sicherheitsrat-uneins-bei-Verurteilung-der-Hamas-Angriffe-article24449709.html)

    Das klingt allerdings ein ganz entscheidendes Stück anders als das, was Sie mit Ihrem sinnentstellend verkürzten Referat insinuieren wollen.

    AntwortenLöschen
  4. P.S.: eigentlich müßte der Admin Ihr Posting als eklatant off-topic (in Artikel und Kommentarposting geht's ausschließlich um die Ukraine!) löschen, aber vielleicht rettet Sie mein Antwortposting, das sonst etwas unverständlich im Raum stehenbliebe ...

    AntwortenLöschen
  5. @Anonym 12 Oktober, 2023 00:17

    Le Penseur war ja bereits so freundlich Ihre Propaganda zu entlarven.

    Aber ich darf zurück fragen: Was sagen Sie dazu, dass die USA jedes mal Israel vor einer Verurteilung durch den Sicherheitsrat schützen?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. @Sandokan: Dazu sage ich, dass ich den USA mehr als dankbar dafür bin. Was sich als sog. „Israel-Kritik“ camoufliert, ist in der Regel nicht mehr und nicht weniger als handfester übelster Antisemitismus. Das fängt auf den Straßen dieser Welt bei „Free Palestine“-Aufmärschen an, geht bei dem ganzen „East-Coast“- und „Soros“-Geschwurbel weiter und endet regelmäßig in der UNO. Wenn die USA nicht wären, Israel wäre längst ausgelöscht.

      Löschen
  6. @Anonym 13 Oktober, 2023 23:42

    Mit dem Totschlagargument "Israelkritik wäre Antisemitismus" gewinnen sie hier keinen Blumentopf.
    Dass Sie ohne Notwendigkeit Soros ins Spiel bringen (der übrigens in Israel nicht gut gelitten ist) disqualifiziert Sie dann endgültig.

    Und ja, wenn die USA nicht wären, wäre Israel längst ausgelöscht.

    Schließlich hat Israel die USA öfter als einmal über den Tisch gezogen.
    So etwa beim Diebstahl von Nukleartechnologie (sonst hätte Israel keine Atomwaffen) oder beim Angriff auf die USS Liberty im Sechstage Krieg, bei dem 34 Besatzungsmitglieder der US-Navy getötet und über hundert weitere verletzt wurden.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. @Sandokan: Es ist mir klar, dass man mit dem Argument „Israel-Kritik ist Antisemitismus“ unter Antisemiten keinen Blumentopf gewinnt. Soros ist im säkular-liberalen, westlich orientierten Israel sehr populär. Nicht gut gelitten ist er im religiös-orthodoxen, orientalisch und russisch orientierten Israel aufgrund seines Engagements für Geburtenkontrolle.
      Aber grundsätzlich gilt: Eine Israelkritik, die subtil das Existenzrecht des Staates bestreitet, und das geschieht, wenn man sich für die vermeintlichen „Rechte“ der Palästinenser ausspricht, ist antisemitisch. Was auch sonst?

      Löschen
  7. George Soros der Humanist - der Witz war jetzt aber gut!

    https://ungarnheute.hu/news/kritik-an-george-soros-ist-kein-antisemitismus-sagt-yair-netanyahu-22089/

    Und ich wusste gar nicht, dass der Soros-Gegner, israel. Regierungschef und Zionist Netanyahu das Existenzrecht Israels bestreitet.
    Die Wahrheit ist eben, dass die Bruchlinien ganz anders verlaufen als nach einem primitiven links-rechts-Schema.

    Und die größten Roßtäuscher und Betrüger (wie eben Soros, Schwab & Co) verstecken ihre eigentlichen Absichten hinter wohlfeilen Floskeln.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Jair Netanyahu ist weder Zionist noch Regierungschef. So viel zu den puren Fakten.

      Löschen
  8. @Anonym 14 Oktober, 2023 14:25

    Hat das jemand behauptet?
    Tut mir leid, wenn ich ein Mindestmaß an Intelligenz und Leseverständnis vorausgesetzt habe.

    AntwortenLöschen
  9. Herrn Anonym:
    Um es einmal klar auszusprechen, - ich betrachte es als eine Frechheit, in einem von mir verfassten Beitrag ein völlig anderes Thema anzusprechen. Das hat - nach meinem Verständnis - nur den Grund, den Inhalt sowie die Gewichtigkeit meiner Darstellung zu diskreditieren. Wird Ihnen aber nicht gelingen.

    Es gibt genügend Israel-Artikel hier beim Penseur, wo Sie Ihre Ideen darlegen können. Ideen, die ich ohnehin kaum nachvollziehen kann, denn schon die Logik, dass man, wenn man Israel bezüglich seiner Politik kritisiert, automatisch ein Antisemit und ein Judenhasser ist, derlei Aussprüche disqualifizieren sich von selbst.

    Ich will mich erst gar nicht in dieses Thema vertiefen, und deshalb verweise ich auf den Gastkommentar von Odysseus weiter oben, der genau das bestätigt, was mir meine Tochter von ihren Israelreisen auch erzählt hat, - ich zitiere:

    "Irgendwo habe ich auch gelesen, dass im Rahmen der letzten Wahl in Israel 75% der Wähler ein friedliches Zusammenleben mit den Palästinensern wünschen."

    Die überwiegende Mehrheit, sowohl Palästinenser als auch Israelis, befürworten die 2-Staatenregelung. Alles andere entspricht nur den Interessen don anderen Staaten. Damit ist alles gesagt.

    AntwortenLöschen
  10. @helmut-1

    Der Admin wird das zukünftig stärker berücksichtigen, und solche Kommentare löschen oder erst gar nicht freischalten.
    Le Penseur hat das ja vor einiger Zeit bereits angekündigt.

    Also an alle hier die Bitte, zukünftig bei den Kommentaren auch mehr beim Thema zu bleiben.
    Sonst schreiben Sie bloß für die Tonne.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.