Montag, 30. Oktober 2023

Good Question

by  Mngent 
 
 

 

3 Kommentare:

  1. Das erinnert mich an einen alten Spruch zum Thema Islam(-ismus):

    Wäre Armut die Ursache von Islamismus, dann dürfte es in reichen islamischen Ländern keinen geben.
    Und wären Rassismus und Integrationsmängel die Ursache von Islamismus, dann dürfte es in islamisch geprägten Gesellschaften keinen geben.

    Aber gerade die reichen islamischen Länder exportieren und fördern den konservativen und radikalen Islam weltweit.
    Und mehr integriert als in den eigenen Kulturkreis kann man nicht sein.

    AntwortenLöschen
  2. Sehr richtig! Deshalb war es ein verhängnisvoller Fehler der derzeitigen israelischen Regierung, ausgerechnet mit ultrareichen islamischen Staaten wie Saudi und Katar eine Annäherung zu betreiben, die zusammen mit dem (angeblichen) „Erzfeind“ Iran die Hamas-Mörder finanzieren und ihre Bosse in ihren Palästen beherbergen.

    AntwortenLöschen
  3. @Anonym

    Nur dass eben der Iran seit Jahren mit der Hamas verfeindet ist, auch das offizielle Saudi Arabien hat sich längst von der Hamas distanziert (so wie von der Muslimbruderschaft, Ikhwan al-Muslimun - aus der die Hamas hervorgegangen ist).

    Anders als die wahabitischen Konkurrenten der Saudis, nämlich Katar.
    Der "Journalist" der vor längerer Zeit von den Saudis in der Türkei brutal ermordet wurde war genau deshalb nach Katar ins Exil gegangen, weil er zur Muslimbruderschaft gehörte, welche das saudische Regime kritisierten - die früheren Geldgeber.
    Auch die Türkei gehört zu den Unterstützern der Muslimbruderschaft, der Hamas und des IS.
    Alles sunnitische Extremisten welche Assad und den mit ihm verbündeten Iran bekämpfen, oder bis kürzlich bekämpft haben.

    Sehr zur Freude und mit tatkräftiger Hilfe der USA und Israels.
    Ende letzten Jahres gab es den Versuch einer Aussprache zwischen der Hamas und dem Iran in Syrien, blieb aber letztlich ergebnislos.

    Auslöser dafür die Terroraktion auszuführen war für Hamas eventuell der Umstand, dass alle anderen Beteiligten bis vor gerade eben auf Verständigung gesetzt haben - die Saudis, Türkei, Syrien, Iran, Israel und selbst Katar.
    Dazu noch die neue Rolle von Russland und China als Vermittler und die Schwäche der USA (die außerdem politisch in der Region vollends diskreditiert sind).
    Die Hamas drohte also politisch unter die Räder zu geraten.
    Was macht eine radikale Gruppierung dann?
    Sie eskaliert um neue Konflikte zu produzieren (was übrigens den USA politisch sehr gelegen kommt und vielleicht auch einigen Leuten in Israel).

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.