Dienstag, 31. Oktober 2023

Fußnoten zum Dienstag

von Fragolin 


Unvaccinated lives matter.

***

Heute ist Halloween. Die Kinder lernen das Gruseln, das sie als politikinteressierte Erwachsene später täglich beim Konsum der sie umgebenden Medien erleben. Heute wissen sie noch, dass es nur Spaß ist; wenn sie erst erkennen, wie die Realität aussieht, kommen sie aus dem Gefühl nie wieder raus. Süßes liegt bereit, Saures erleben sie noch früh genug.

***

Die Ukraine droht einmal mehr Europa, mit Ende nächsten Jahres das Gas abzudrehen, das Russland entgegen der deutschen Lügen weiterhin zuverlässig liefert. Das verstehen die Kriegshetzer rings um den Penisklavierspieler also unter „Partnerschaft“ – fordern, hetzen, drohen. Eine „Expertin“ trötete im alpenländischen Radio bereits, das wäre alles kein Problem, solange es die Leitung gäbe, würde auch Gas da durch fließen. Als ob die ukrainischen Extremisten eine Leitung auf ihrem eigenen Staatsgebiet nicht leichter sprengen könnten als eine unter der Ostsee. Da brauchen sie nicht einmal Hilfe der „Verbündeten“ aus Übersee. Wer solche „Freunde“ hat braucht keine Feinde.

***

Putin fliegt gerade sein Palästinenser-Freundlichkeit um die Ohren. Im fernen Dagestan haben hunderte aggressive Pali-Fahnen schwenkende Jungmuselmänner den Flughafen gestürmt, ankommende Reisende „kontrolliert“ dass sie keine verhassten Juden sind, Türen auf- und auf Menschen eingetreten und eine aus Israel ankommende Maschine zu stürmen versucht. Bilder, die man noch nie auf der Welt mit umgekehrtem Vorzeichen gesehen hat und einmal mehr die Islamfanatiker entlarven, denn selbst Hardcore-verwirrte Ultraorthodoxe bei den Juden haben noch nie solches aufgeführt. Man sieht, in welche Richtung der blanke Hass glüht. Dass Putin den in den Griff bekommt, bezweifle ich. Da hat er wohl das falsche Pferd gefüttert.

***

Die AfD ist der Daumen der Parteienlandschaft. Egal wie man die Hand dreht, der Daumen befindet sich immer in Opposition zu allen anderen, aber ohne ihn würden die auch nichts anpacken.

***

Faeser macht sich Sorgen, dass das Internet ein rechtsfreier Raum sein könnte. Dass immer mehr Straßen in ihrem Land rechtsfreie Räume werden stört sie hingegen wenig.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.