Donnerstag, 16. März 2023

Von der Plandemie zum geplanten Banken-Crash

von Sandokan

 Pfui! Ihr wollt in ein System hinein, wo man entweder Rad sein muß, 
oder unter die Räder gerät.
— Nietzsche (Morgenröte) 

Was tut man nicht alles, um einen Vorwand für die Einführung einer Digitalen Zentralbankwährung (CBDC) zu bekommen?
Etwa haufenweise Geld drucken als ob es kein Morgen gäbe, oder Banken fallen zu lassen die gerettet hätten werden können. Wie etwa bei der Silicon Valley Bank (SVB), wo es eigentlich einen Käufer gab.

Dass das Fiat-Geldsystem vor dem Ende steht pfeifen vielerorts die Spatzen von den Dächern. 
Aber wenn es denn kollabiert, dann doch bitte so, dass am Ende jene die vorher die Strippen in Händen hielten, auch nachher wieder die Kontrolle haben um die "Puppen tanzen zu lassen".
Und wenn möglich auch bitte noch mehr Kontrolle und Macht in Händen einiger weniger als zuvor.

Irgendwie muss man aber noch diese lästigen Kryptowährungen weg bekommen, die außerhalb des Zugriffs der Zentralbanken stehen.
 
Ein von der US-Politik ermöglichter Cryptobetrug alleine reicht dazu leider noch nicht aus. 



Die behördliche Übernahme einer in New York ansässigen Bank (Signature Bank) sollte jetzt die Botschaft an alle US-Banken senden, sich vom Handel mit Kryptowährungen fernzuhalten - so ein ehemaliger Kongressabgeordneter der als Direktor im Vorstand der Bank saß.


"If the American people ever allow private banks to control the issue of their currency, first by inflation, then by deflation, the banks and corporations that will grow up around them will deprive the people of all property until their children wake up homeless."

"Wenn das amerikanische Volk jemals zulässt, dass private Banken die Ausgabe ihrer Währung kontrollieren, zuerst durch Inflation, dann durch Deflation, werden die Banken und Unternehmen, die um sie herum entstehen, die Menschen aller Besitztümer berauben, bis ihre Kinder als Obdachlose aufwachen."
 — Thomas Jefferson


1 Kommentar:

  1. Go woke, go broke!

    Hier ein paar interessantere Hintergründe zur Pleite der Silicon Valley Bank SVB:


    https://www.youtube.com/watch?v=ZvSOSM-QipE
    This is where the woke agenda goes to die: Douglas Murray

    https://www.youtube.com/watch?v=EcOAS6svF1Y
    Did 'woke' culture cause the crash of Silicon Valley Bank?

    https://www.youtube.com/watch?v=b_gQ7LwYabQ
    WOKE Silicon Valley Bank GOES BROKE as Liberalism IMPLODES!!!

    Und hier ein Auszug aus der Selbstbeschreibung so einer woken Firma (Unisys, ein Informatik-Dienstleister):

    https://www.unisys.com/de/glossary/dei/
    Was ist DEI und warum ist es wichtig?
    Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (Diversity, Equity and Inclusion – DEI)

    Was soll da noch schief gehen, wenn man sich mehr um DEI kümmert statt um ein solides Geschäftsmodell?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.