Montag, 13. Februar 2023

»Ein bißchen wie in der DDR«

von LePenseur 


... (das »bißchen« allerdings mit SS geschrieben, aber das ist keine historische Anspielung, sondern Folge der linken Schreibreform, die uns z.B. auch »Flussschifffahrt« und ähnliche typographische Schönheiten bescherte ...) fand vor einigen Tagen der — wie stets! — lesenswerte Nachrichten- und Satireblog PPQ die Berichterstattung (oder eigentlich: Berichtnichterstattung) über eine Explosion in der Ostsee:
Ein bisschen wie in der DDR, wo die abendlichen Nachrichten häufig Meldungen demen-tierten, die sie selbst zuvor gar nicht im Programm gehabt hatten, übertrafen sich Gebührensender und teilstaatliche Newsportale darin, die Wahrheit geradezurücken, die die Reporterlegende zuvor verantwortungslos verschoben hatte. Dass es auch fast ein halbes Jahr keinerlei Ergebnisse bei den Ermittlungen zur Tätersuche für den größten Sprengstoffanschlag auf die kritische deutsche Infrastruktur seit dem letzten Bomben-angriff der Alliierten vor 78 Jahren gibt, sei vollkommen normal. Schließlich solle nicht herauskommen, über welche Überwachungsmöglichkeiten die "westlichen Staaten in der Ostsee" (ZDF) verfügen. Wo-möglich gibt es gestochen scharfe Porträtaufnahmen der Täter. Man kann sie nur nicht zeigen und deshalb auch niemanden verhaften.
Ja, das wird wohl der Grund dafür sein, daß ganz Deutschland immer noch im Dunklen tappt, wer wohl der Pöhsling war, der Nordstream gesprengt hat. Ja, wer denn bloß ... kann dann also doch nur der Putin gewesen sein. Obervolta dürfte (trotz eines von Schmidt Schnauze seinerzeit geäußerten Vergleichs) eher nicht in Frage kommen. Und heißt außerdem längst Burkina Faso — vielleicht genau deshalb ...

Hier jedenfalls der ganze Artikel. Wirklich lesenswert!

4 Kommentare:

  1. Selbst der ehemalige polnische Verteidigungsminister, Außenminister und jetzige EU-Politiker, Radek (Radoslaw) Sikorski hat kurz nach der Sprengung auf Twitter den USA dazu gratuliert.

    Wenn ein Russenfresser und Neocon-Anhänger (der mit der Amerikanerin und Neocon-Propagandistin Anne Applebaum verheiratet ist) weiß, dass es die USA waren, dann weiß es auch die deutsche Regierung und jede andere Regierung in Europa.

    Von Condoleezza Rice über Victoria Nuland bis Biden haben alle gesagt (dokumentiert auf Video), dass man Northstream auf jeden Fall verhindern wird.
    Deutschland, ein Vasallenstaat.
    Mit gekauften oder eingeschüchterten Politikern.

    AntwortenLöschen
  2. Vasallenstaat ...

    Sonst sehr einverstanden, aber wir sind eher - Heloten.
    Das Verhältnis zwischen Lehnsherr und Vasall beruhte auf Gegenseitigkeit. Ein Lehnsherr, der seinen Vasallen als Urschwisch behandelt hätte, der hätte das nicht allzu lange getan.

    AntwortenLöschen
  3. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  4. @Franzl

    Löschgrund: Kommentierregeln 4 und 5 (da völlig off topic).

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.