Freitag, 27. Januar 2023

Definitv eine Lösung vieler Probleme

von LePenseur
 
 
... böte die Umsetzung dieses kleinen, aber feinen Straßenkunstwerks (Dank an Meister Klonovsky für diesen Fund):


Die Fahne hoch und die Reihen mit der SAntifa geschlossen — was kann da noch schiefgehen ...?! Oder: »Wir schaffen das«, um Deutschlands einstige Führerin zu zitieren ...

14 Kommentare:

  1. Vorschlag zum Transport von grünem Kampfpanzern

    https://1.bp.blogspot.com/-Xysf7YY4NlA/VHIZsNYQ6YI/AAAAAAAAJFk/7FUvxkBIfi8/s1600/debela-na-motoru.PNG

    AntwortenLöschen
  2. und die schwarzen Kriegshetzer, Heuchler und nützliche Ehschonwissen à la Unterberger gleich mit.

    AntwortenLöschen
  3. Die werden dann alle von Höcke, Weidel und Kickl empfangen, die schmunzelnd auf der anderen Seite der Front warten und die Kalashnikows bereits im Anschlag haben.

    AntwortenLöschen
  4. Werter Anonym,
    dass wie immer deine billige Hetze, die nur bei mental unterbelichteten Antifanten für Schenkelklopfen sorgt, für denkende Menschen ins Leere geht, wird dir mangels Fähigkeit entgangen sein. Denn statt wie die grünen Kriegstreiber nach noch mehr Waffen und Munition und Mord und Totschlag zu brüllen, fordern die von dir genannten Drei, sich konsequent rauszuhalten. Sie brauchen auf keiner "anderen Seite der Front" zu warten, denn sie lehnen im Gegensatz zu deinen grünen Panzerfetischisten den Krieg ab und fordern Verhandlungen.
    Aber da ihr Linksextremen immer nur von eurer eigenen hasszerfressenen Denkwelt auf andere schließen könnt, wirst du das wieder einmal nicht begreifen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die drei Genannten lehnen mitnichten Putins Angriffskrieg ab. Im Gegenteil, bis heute sind sie voller Empathie und Sympathie für den Kreml-Diktator. Sie lehnen nur ab, dass das überfallene Volk der Ukraine (das sie wie Putin gar nicht anerkennen) sich mit westlichen Waffen wehrt.

      Löschen
  5. Wie schön, chère Ursula, daß Sie offenbar über die Gabe der Herzensschau verfügen und daher wissen, wer "voll Empathie und Sympathie für den Kreml-Diktator" fühlt. Wobei allerdings nicht klar ist, wen Sie mit "Kreml-Diktator" meinen. Sollten Sie etwa Putin damit meinen? Dann müßten Sie aber wenigstens ansatzweise begründen können, warum ein gewählter Präsident, der sich an die Verfassung und Gesetze seines Landes hält und dessen Politik eine breite Zustimmung in der Bevölkerung findet, ein "Diktator" sein soll. Nur weil es Ihnen (bzw. Ihren Auftraggebern) so gefällt?

    Nun ja — mir ist es egal, mit welchen Wortmeldungen Sie sich lächerlich machen ...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

      Löschen
  6. Ihnen (bzw. Ihren Auftraggebern) ...

    Ohne nun völlig darüber sicher zu sein, neige ich der Ansicht zu, dass die dumme Urschel keine Auftraggeber hat.
    Da war mal eine Schnuspel, die überall herumerzählt hatte, dass ich blöd wäre: Ich wüsste nicht, dass ganz unten im Rücken, kurz überm Sterz, "die Bandscheibe" (Singular!) säße, und wenn der Mensch ein Aua dort hat, so wäre es "die Bandscheibe". - Kurz, noch so einfache und einleuchtende Sachargumente haben keinen Zweck ...

    AntwortenLöschen
  7. @Chronist:

    Löschgrund: 1. und 2. der Kommentierregeln.

    Anm.: Die Verharmlosung der Untaten des Nationalsozialismus durch Ziehen von Vergleichen mit der Gegenwart ist strafbar, wie erst in den letzten beiden Jahren bezüglich des Vergleichs von COVID-Maßnahmengesetzen mit Maßnahmengesetzen der 1930er-Jahre gerichtlich bestätigt bekamen. Halten sie sich daran!

    AntwortenLöschen
  8. @Penseur: Dass ein Präsident sich an die Gesetze hält, die er selbst gemacht hat, und dass das Volk ihm mehrheitlich zujubelt, ist für Sie also der Beleg, dass er kein Diktator, sondern ein "lupeneiner Demokrat" (Alötkanzler Schröder) ist?! Sancta simplicitas, man hätte einem alteuropäisch gebildeten promovierten Wirtschaftsjuristen mehr Geist zugetraut.

    Ein Land, dessen Präsident vor Jahren schon die Organisation "Memorial", die die Verbrechen der Sowjet-Zeit aufarbeitet und in Erinnerung halten wollte, verbietet und deren Mitarbeiter ins Lager verfrachtet; ein Land, dessen Präsident jeden festnehmen und drakonisch verurteilen lässt, der Kritik am Ukraine-Krieg übt; ein Land, dessen Präsident mittlerweile die nicht regimetreue Presse restlos verboten hat: das ist also für Sie ein Land, das ein demokratischer Rechtsstaat und dessen Präsident ein Demokrat und kein Diktator ist!
    Das glauben außer Ihnen und den in Treue fest zu Putin stehenden Rechten nur noch Schröder, Trump, Erdogan und Kim.

    AntwortenLöschen
  9. Chère Ursula,

    irgendwie freut es mich natürlich, daß Sie mir "mehr Geist zugetraut" haben. Was leider nicht ganz auf Gegenseitigkeit beruht, denn Ihre weiteren "Argumente" lassen mein Zutrauen in den Ihren rapide schwinden.

    "... ein Land, dessen Präsident jeden festnehmen und drakonisch verurteilen lässt, der Kritik am Ukraine-Krieg übt ..."

    Sie reden von der Ukraine? Dort wird man schnell verhaftet, wenn man die Kriegspolitik von Zelensky nicht goutiert. Erst unlängst wieder ein paar Oppositionsabgeordnete, die hinter Gitter gewandert sind.

    "ein Land, dessen Präsident mittlerweile die nicht regimetreue Presse restlos verboten hat"

    Und schon wieder reden Sie von der Ukraine. Und übrigens auch von unserem "Wertewesten", der bspw. RT verboten hat.

    Wie ich weiter oben schon schrieb: mir ist es egal, mit welchen Wortmeldungen Sie sich lächerlich machen ...

    Und die US-Präsidenten, die sich unter nonchalantem Wegschauen des Supreme Court ihren GULAG in Guantanamo halten — ach, chère Ursula, unsere tollen "westlichen Demokratien" können's auch ganz gut ...

    AntwortenLöschen
  10. Kein Putin-Troll29 Januar, 2023 23:52

    Hier sieht man eins zu eins, was ein Russenblog ist. Mit dem legendären Geheimdienstchef Adenauers, General Reinhard Gehlen, gesagt: „Le Penseur“ & Co. sind nicht nur Staatsfeinde. Sie sind Verräter im Solde Moskaus.

    AntwortenLöschen
  11. Cher "Kein Putin-Troll",

    interessant, welche Vorbilder "Kein Putin-Troll" hat! Da wird blitzartig eine mehr als problematische Figur wie Gehlen auf einmal der "legendäre Geheimdienstchef" ...

    Ich kann Sie aber beruhigen: niemand hätte Sie für einen Putin-Troll gehalten. Sie sind einfach einer der vielen Trolle der kriminellen Netzwerke des US-Deep-State, und zwar egal, welche seiner Tarnorganisationen Sie dafür löhnt.

    Kleiner Hinweis: beim nächsten Versuch wird einfach rückstandsfrei gelöscht.

    AntwortenLöschen
  12. Kommentar von in God we trust gelöscht - Löschgrund Nr.4 und Nr. 5

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.