Montag, 27. Juni 2022

In memoriam Markus Gärtner

Gastkommentar
von Alexandra
 
 
Gestern verstarb Markus Gärtner plötzlich und unerwartet im Alter von 62 Jahren — ich erlaube mir an dieser Stelle einen Beitrag aus dem LePenseur-Blog zu erwähnen: "Keep Calm" (Samstag, 11.10.2014)

Markus Gärtner:
[.....] Die USA importieren weiterhin massiv Kapital von den Sparern aus aller Welt, um über ihre Verhältnisse zu leben. Sie schwingen den geldpolitischen Taktstock für eine QE-Orgie, die Sparer rund um den Globus schleichend enteignet und dem Big Money das süße Leben verlängert. Die USA reiten die Europäer tiefer in eine Konfrontation mit Russland und in einen Kampf gegen den “Islamischen Staat”, aus dem der nächste 30jährige Krieg werden könnte. .....
Nachruf von Max Otte:


Markus Gärtner "Neues aus dem Narrenschiff Deutschland" vom 10.05.2022:



R.I.P.

4 Kommentare:

  1. Das ist eine überraschende wie traurige Nachricht.
    Er wird fehlen, gerade jetzt.

    Sandokan

    AntwortenLöschen
  2. Markus Gärtner war ein aufrichtiger Journalist, dem es ein Anliegen war, die Wahrheit, gelegen oder ungelegen, in die Welt zu sprechen. Nun steht er vor seinem Schöpfer, der ihm seine Wahrheitsliebe sicher vergelten wird. Sein plötzlicher Tod sollte uns eine Mahnung sein, denn wir kennen weder den Tag noch die Stunde. Reden und Schreiben wir gegen die Lüge, damit wir nicht unvorbereitet vor dem stehen, der der Weg, die Wahrheit und das Leben ist. RIP lieber Markus, meine Frau und ich sind traurig aber auch zuversichtlich, dass sich die Wahrheit durchsetzen wird.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So ist es. Gott hasst die Linksgrünversifften, die femininsten, die Juden und Mohammedaner, die Neger und die Schwulen.

      Löschen
  3. Das ist grausam vom lieben Gott! Schon bei der Susanne Kablitz ("Dieses Land ist unrettbar verloren" / Wer denkt noch an sie?) habe ich dem alten Herrn sehr gegrollt.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.