Mittwoch, 28. Oktober 2020

Überraschung: Joachim Herrmann lebt!

Wat? Der is doch seit 1992 tot! Denkste, der nennt sich jetzt Seibert ...
Der unabhängige regierungskritische Journalist Boris Reitschuster hat eigenen An-gaben zufolge von Merkels Sprecher Steffen Seibert höchstpersönlich eine „Empfehlung“ darüber erhalten, was und worüber er berichten soll. Reitschuster, der ab sofort Mitglied der Bundespressekonferenz ist, erhielt von Seibert die Empfehlung, Zitat: „Ich würde einfach empfehlen, vielleicht dass Sie die User Ihres Blogs hinweisen auf die zahlreichen Informationen, die es vom Bundesgesundheitsministerium, vom Robert-Koch-Institut, auch von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung über den Wert und Nutzen des Masketragens genauso wie über die Gesundheitsverträglichkeit des Masketragens gib, da gibt es sehr, sehr gute Sachen.“
 
Reitschuster sieht es als kritischer Journalist nicht als seine Aufgabe, auf Empfehlungen von Regierungsstellen hinzuweisen, sondern diese zu hinterfragen. Es sei ein Tabu, dass eine Regierung Journalisten sage, worüber sie berichten sollen. Die „Empfehlung“ des Regierungssprechers habe angesichts der aktuellen Lage „besondere Brisanz“.
In der DDR sagte man »Anleitung« dazu. Die Bezeichnung hat auf »Empfehlung« gewechselt, doch in der Sache blieb es gleich. Die ehemalige FDJ-Sekretärin für Agitation denkt sich offenbar: »Never change a winning team« — oder vielleicht etwa: »Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen« ...

 

6 Kommentare:

  1. Nun, wenn man das Wort "Sowjetunion" durch "Rußland" oder gleich durch "Putin" ersetzt (was allesamt nur graduelle, keine substanziellen Modifikationen sind, landet man schnurstracks bei einem der großen Mantras dieses Blogs und der vereinigten Rechtspopulisten aller Länder.

    AntwortenLöschen
  2. Sehr von mir geschätzter Penseur!

    Die "Empfehlungen" treffen nicht nur Hr. Reitschuster, sondern uns alle! Denn, sollten wir uns nicht an die Empfehlungen unserer gloriosen Politiker,die wiederum von noch glorioseren Experten beraten werden, halten, dann sterben wir alle!
    Also - "Die" meinen es doch nur gut mit uns.

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  3. Cher Schorschi,

    sinnerfassendes Lesen wurde Ihnen offenbar nicht in die Wiege gelegt. Oder wollen Sie uns tatsächlich weismachen, IM Erika und ihr Pressefuzzi verbreiteten Putin-Mantras?

    AntwortenLöschen
  4. Nö, die Kanzlerin nicht. Die hat noch einen nüchternen, klaren Blick auf das sog. "Heilige Rußland". Sie käme auch nicht auf die Idee, wie die bei Ihnen stets wohlwollend kommentierten "Hygiene-Demonstranten" zu Beginn ihrer Berliner "Demo" vor der russischen Botschaft aufzumarschieren und "Putin, Du musst Deutschland retten" zu skandieren.

    Solches überlässt Merkel der Verfasserbrigade dieses und anderer rechtspopulistischer Blogs.

    AntwortenLöschen
  5. Cher Schorschi,

    netter Ausweichversuch, die Unsinnigkeit Ihrer "Argumente" zu camouflieren. Funktioniert aber nicht.

    Und so ganz nebenbei gefragt: was hat das alles noch mit dem Artikel zu tun? Ihr Geschwurbel müßte der Admin eigentlich löschen ...

    AntwortenLöschen
  6. Bitte argumentieren Sie möglichst sachlich ---

    Das ist bei den Schorschis und Verenas durchaus und überhaupt nicht möglich. Die wollen auch keinen Austausch von Ansichten, und sei es nur zur Kenntnisnahme, sondern nur stänkern, sich bestätigt fühlen. Und, so gering ihre kognitiven Fähigkeiten auch sein mögen, höflich ausgedrückt, sie spüren doch irgendwie in ihrer weichen Knolle, daß sie unrecht haben (unbewußt oder bestenfalls vorbewußt), und krallen sich eben darum umso fester in ihre Hirngespinste.
    Kambodscha 1975-79? War für die einen nicht der richtige Kommunismus - kein wahrer Schotte tut Zucker auf seinen Haferbrei - aber für andere der Sorte, nach 1979 - Genossen, wir haben es an revolutionärer Wachsamkeit fehlen lassen ...

    Halbgott in Weiß

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.