Samstag, 23. Mai 2020

Wahre Wohlfahrt ist: die eigene!


Da gehen einem doch das Herz auf und die Augen über vor Staunen — wenn man derlei Meldungen liest:
NGOs: So bereichern sich die Führungscliquen
Mit Hungerkindern und toten Eisbären gehen Misereor, UNICEF, Greenpeace & Co. auf Spendenfang. Doch Millionen fließen erst mal in fürstliche Gehälter. Ein neuer Fall der Awo Thüringen ist Beispiel für schamlose Selbstbereicherung.
 
Ein aktuell aufgedeckter Fall des thüringischen Landesverbands der Arbeiterwohlfahrt (Awo) offenbart erneut die schamlose Selbstbereicherung von vielen sogenannten Wohlfahrtsunternehmen.
Gegen diese Parasiten, die mit tränendrückenden Werbeeinschaltungen Spenden lukrieren, aus denen sie ihre üppigen Bezüge abgreifen, sind ja auf Baisse spekulierende Börsenjobber noch reinste Edelmenschen ...





9 Kommentare:

  1. Und alle diese unsäglichen "Wohlfahrts"-Organisationen, denen gegenüber die sizilianische Mafia ein wirklich mildtätiger Verein ist, sind Derivate der linksgrünversifften Christentums-Gutmenschelei.
    Teilweise schamlos unmittelbar (Misereor, Caritas), teilweise indirekt, aber mit christentümelnder DNA (Greenpeace, AWO und und und...)
    Das ist Stufe 10 auf der Liebermann-Skala.

    AntwortenLöschen
  2. Teapartylöwe23 Mai, 2020 19:32

    @Barbarossa:
    Gäbe es heute noch die echten wahren Kreuzritter, sie würden erst einmal nicht gen Orient losziehen, sondern gen Rom, und dort in dem linksgrünversifften Laden eine echte Tempelreinigung durchführen. Der Sacco di Roma von Karl V. wäre ein laues Lüftchen dagegen.

    AntwortenLöschen
  3. Wieder stolz auf Deutschland sein23 Mai, 2020 20:21

    In Frankfurt haben sich bei einem protestantischen Gottesdienst gleich 40 Teilnehmer mit Corona infiziert. Das ist mal eine gute Nachricht. Die Evangelen sind ja noch linksgrünversiffter wie die Römer. Mögen die 40 wohlbehalten in ihre ewigen Jagdgründe einziehen.

    AntwortenLöschen
  4. Cher "Lieber stolz auf Blödheit sein",

    nach statistischer Wahrscheinlichkeit werden die allermeisten der Gottesdienstbesucher nur milde Symptome, ein paar davon stärkere, grippeähnliche zu erwarten haben. Ihre haßerfüllte Hoffnung auf vierzig Tote dürfte sich also kaum erfüllen.

    Damit müssen Sie halt leben.

    Übrigens sollen die Infektionen eingetreten sein, obwohl sich die Gottesdienstteilnehmer an die Covid-Regelungen gehalten haben — was allerdings ziemlich viel über die Sinnhaftigkeit von Gesichtsvermummungen & Co. aussagen dürfte, von den Regierenden wohl ganz nonchalant nicht beachtet werden wird. Denn die sind weiterhin beschäftigt, das Volk in Schockstarre zu halten.

    Es regiert sich nämlich überaus bequem, wenn die Systempresse brav alles mitheult, was Mutti herausschwurbelt, und jede Gegenmeinung sofort als geisteskrank oder rechtsextrem abqualifitiert wird ...

    Demokratie? Ach, haben wir doch eh! Wozu dann anderer Meinung sein ...

    AntwortenLöschen
  5. ad !°wieder stolz auf krautland"!
    auf ihren inferioren text möchte ich gar nicht eingehen, aber ihr nick ist interessant. sind sie stolz auf deutschland, weil es sich wieder annähert an die zeit, wie sie unter dem österreichexport in ihren krautacker vorherrschte? oder sind sie ein DDR-ler, der glücklich darüber ist, dass sich die BRD wieder annähert an die zustände, wie sie in der DDR herrschten?
    ich bitte sie um aufklärung.

    AntwortenLöschen
  6. gilt für viele Bereiche....

    ...... so manchem Politiker empfehle ich bei Wahlen folgenden Satz zu verwenden:

    WÄHLT MICH- dann gehts mir besser!

    ...... das wäre zumindest mal eine "ehrliche" Aussage

    mlg alexandra

    AntwortenLöschen
  7. Wieder stolz auf Deutschland sein24 Mai, 2020 19:08

    Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  8. @Wieder stolz auf Deutschland sein

    Löschgrund: off topic. agent provocateur.

    AntwortenLöschen
  9. Cher (chère?) Wieder stolz auf Deutschland sein,

    der Admin wurde ersucht, Ihr Posting zu löschen. Wenn Sie Unsinn der Sorte:

    Aber die Linksgrünen hat er*) wirksam und entschieden bekämpft. Was die sich heute rausnehmen, wäre damals undenkbar gewesen. Das bleibt ein wichtiges Verdienst der NS-Zeit.

    verzapfen, dann machen Sie das, bitteschon, woanders.


    *) gemeint ist der "Föhrer"

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.