Donnerstag, 2. Januar 2020

Na, endlich!


Eine Regierung mit mehrheitlichem Menstruationhintergrund (obwohl, bei der Lunacek — zumindest die wird über dieses Alter längst hinaus sein ...). Und wie man an der Lunacek (keineswegs nur, aber besonders deutlich) erkennen kann: das Nicht-Vorhandensein bestimmter primärer Geschlechtsorgane ist auch das Hauptkriterium der Auswahl gewesen — denn irgendwas anderes kann's bei dieser zombifizierten Parolenstanzerin ja nicht gewesen sein. Entlarvend die Worte mit denen DiePresse sie vorstellt:
Offen war bis zuletzt wer grüne Staatssekretärin wird. Es musste aufgrund der Ge-schlechterparität bei den Grünen eine Frau sein. Unklar war auch das Portefeuille. Am 2. Jänner herrschte endlich Klarheit: Die frühere grüne Europaparlamentariern Ulrike Lunacek wird Kunst- und Kulturstaatssekretärin.
Was sie macht oder kann, ist egal. Hauptsache: Frau. Nicht, daß deshalb die Kompetenz anderer Minister weniger fraglich wäre. Der Blümel und der türkise Damenflor verdankt seine Posten auch vor allem dem Umstand, in der Wolle gefärbte Basti-Groupies zu sein. Fachkompetenz? Bitteschön, keine unangebrachten Scherze!

Schramböck und Faßmann haben immerhin ein gewisses standing aus ihrer Arbeit in der schwarz-blauen Koalition, daß die sicherlich nicht unbegabte Juristin Edtstadler jetzt eine Halb-Sinekure als »Kanzleramtsministerin« bekommt, ist schön für sie — aber was hat denn unsereiner davon? Aber vermutlich muß sie in Brüssel die weitere Karriere ihres derzeitigen Chefs anbahnen helfen. Eine Frau ohne die mindeste Heereserfahrung zur Verteidigungsministerin zu machen, ist ja auch ein Schuß in den Ofen (der wegen der Lächerlichkeit unseres Bundesheeres nicht ganz so offensichtlich blamabel ausgehen wird die die »Amtsführung« der Flinten-Uschi in Deutschland). Und warum es ein eigenes Ministerium für »Integration« braucht, wenn die einzig sinnvolle Lösung wäre, alle die, die sich nicht integrieren wollen (und die wir außerdem nicht brauchen), einfach abzuschieben, wird sich wohl auch nur gutmenschlich verblasenen Hirnen erschließen. Ob wenigstens Nehammer, den die Medien als »Hardliner« handeln, halbwegs in die Fußstapfen Kickls treten wird (treten darf?), oder doch nur eine Wau-wau-Attrappe bleibt, ist abzuwarten.

Der GrünInnen-Chef Kogler darf sich um Kunst, Kultur, Sport und öffentlichen Dienst kümmern. Nun ja, »Rassismus«bekämpfung am Fußballplatz ist ja überaus wichtig, und daß eine Schmarotzer-Partie von »Künstlern« gerne auch ein grünes Liedchen trällern wird (nachdem die Roten wohl für längere Zeit weg vom Fenster sind), ist auch absehbar. Und im »öffentlichen Dienst« — ja, da gibt's Posten und G'schaftl'n en masse, daß dem Vizekanzler das Herz aufgehen wird ...

Was an gemeingefährlicher Inkompetenz bei den GrünInnen sonst noch aufgeboten wird, überrascht nicht — es bestürzt höchstens! Eine ausgewiesene NGO-Parasitin und Linksaktivistin wie Gewessler gerade ins Infrastrukturressort zu setzen, ist ein klares Indiz, daß es den GrünInnen eben nur darauf ankommt, den Marsch durch die Institutionen zu beschleunigen und ökommunistische Funktionäre einzuschleusen, wo's nur geht. Anschober als Sozialminister fällt auch in die Kategorie gefährliche Drohung. Der Wirtschaftsstandort Österreich und die dafür dringend nötige Aufbrechung verkrusteter Strukturen im Arbeitsrecht, sowie die überfälligen Verbesserungen der Infrastruktur werden durch solche Besetzungen vermutlich endgültig gekillt. Mehr Regulierung und Planwirtschaft hat noch nie Innovation gefördert.

Über die kommende Justizministerin hat Kollege Fragolin schon treffende Worte geschrieben. Der Rest ist Schweigen ...


-----


P.S.: darf man übrigens fragen, wer in dieser neuen Regierung — die doch ein »Vorbild für Europa« sein will, und da gehört das doch schon dazu, wenn man sich die Judikatur des EuGH so ansieht! —  die Schwulenquote abdeckt? Ts, ts, ts ... Basti — ich fürchte, Sie werden drankommen ...

... ... ach so! Die Schwulenquote gilt auch durch die Lesbe Lunacek als abgedeckt?! Na, dann ist ja alles in Ordnung ....


3 Kommentare:

  1. wo ist mein Kommentar???$"$$§%§$%

    AntwortenLöschen
  2. chère raindancer,

    sorry, ist offenbar nicht angekommen (vielleicht von Ihnen irrtümlich bei einem anderen Artikel gepostet worden?).

    Bitte nochmals senden — weiß allerdings nicht, ob ich vor morgen noch dazukommen, ihn freizuschalten. Bitte ggf. etwas Geduld!

    AntwortenLöschen
  3. so ein Mist das war ein Zweiseiten Kommentar :(((((((((((((((

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.