Dienstag, 9. Juli 2019

»Zensur heißt jetzt Faktenprüfung«

Die Nachdenkseiten machen wieder einmal nachdenklich. Hannes Hofbauer schreibt über Brüssel im Machtrausch:
Wer den am 14. Juni 2019 von der EU-Kommission vorgelegten “Bericht über die Umsetzung des Aktionsplanes gegen Desinformation” liest, wird erschreckt feststellen, dass der Aufbau einer EU-weit tätigen Zensurbehörde bereits weitgehend abgeschlossen ist. Demnächst soll, so die noch etwas versteckte Botschaft, die Verbreitung von Infor-mationen, die Brüssel als falsch und gefährlich einschätzt, mit Sanktionen bis hin zu Kontosperren und Reiseverboten geahndet werden. 
Unsere EUrokraten handeln offenbar ganz im Stil des Orwell-Newspeak — frei nach dem Motto:


War is Peace. 
Freedom is Slavery. 
Ignorance is Strength.


Und in der Tat: man braucht nur die NATO-Manöver in Osteuropa und im Baltikum anzusehen, dann wird man den »Frieden«, den sie angeblich sichern sollen, als kalten Krieg erkennen. Die »Freiheit«, die von den EUrokraten wortreich beschworen wird, entpuppt sich als Sklaverei unter der Fuchtel der Hinterzimmerpolitruks in Brüssel, die bedenkenlos die Peitsche auspacken, wenn das Zuckerbrot zur Zähmung widerspenstiger Völker nicht ausreicht.

Und daß Unwissenheit Stärke ist — wer will's bestreiten. Die Unwissenheit, in der die Bevölkerung durch die korrumpierten Massenmedien und (a)sozialen Netzwerken gehalten wird, ist die Stärke der Politverbrecher.

Und so ist es auch nur konsequent, wenn eine Frau, die als willfährige Unter-Satrapin in Deutschland für Zensur und Bevormundung im Sinne der globalen Mafia tätig war, die Karriereleiter hinauffällt, und ihre Machenschaften nun EU-weit betreiben soll.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.