Dienstag, 2. April 2019

Bemerkenswert


... gut auf den Punkt gebracht:

Der Zweck der EU ist die EU, nicht du

1. April 2019, von Dushan Wegner; Bild von Alexander Nachev
Die EU will Macht. – Macht über Staaten, Macht über unser Denken (kein »Hass«!), Macht über das, was wir im Internet hochladen – und nun auch Macht übers Gaspedal. Das kann man gut finden, doch man sollte zugeben, dass die EU so kein Freiheits-Projekt ist.
 Und — obwohl am 1. April erschienen — leider kein Aprilscherz ...


2 Kommentare:

  1. Zwei bemerkenswerte Wahlergebnisse:

    Oberpopulist und Linken-/Frauenfresser Erdogan schmiert heftig bei den Kommunalwahlen ab.

    In der Slowakei, einem der bei den Populisten so populären "Visegrad"-Länder, verliert der Populistenkandidat, und gewählt wird eine a) liberale, b) EU-freundliche und c) Frau!!!

    Schnappatmungsalarm bei unseren Populisten.

    AntwortenLöschen
  2. Werter Franzl,
    dass der irre Sultan ohne die Stimmen aus dem Wiener Gemeindebau und dem Berliner Klein-Istanbul kein Leiberl reißen kann, ist jedem Sehenden schon lange klar, nur darf man das in Gegenwart der Wiener Genossen nicht allzu laut sagen. Ohne die bei uns gezüchteten und auf Hass gebügelten Osmanen-Fans hätte der Irre schon lange zum Putsch greifen müssen, um an der Macht zu bleiben.
    Kommt aber vieklleicht noch.
    Was die "liberale" Umweltaktivistin (eine seltsame Wortkombination) Caputova angeht, weiß ich nicht, wie ich die Aussage "Frau!!!" werten soll. Sie nehmen also an, dass ich ganz sicher zerknirscht sein werde, wenn eine Frau LePen oder eine Frau Weidel gewählt wird? Na dann, wenn Sie meinen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.