Mittwoch, 20. Februar 2019

Na, alles net so schlimm — denen hat nur bisher nie jemand gesagt, was richtig und was falsch ist!


DiePresse (als Abschreibübung von APA) ist voll auf fassungslos-aber-empathisch-Modus geschaltet. Wie das Hohe Gericht übrigens auch:
"Wie kommt man auf die Idee, auf diese Weise seinen ersten Sex zu haben?", ist ein 14 Jahre alter Bub am Dienstag am Wiener Landesgericht gefragt worden. Der Bursch hatte sich am 17. September 2018 mit einer Mitschülerin getroffen, diese in einen Aufzug gedrängt und die Gleichaltrige vaginal vergewaltigt. Anschließend zwang er sie noch zur Vornahme eines Oralverkehrs.
(Hier weiterlesen)
Nun sind derlei Sachen sicherlich auch schon früher an Sonn- und Werktagen in Österreich zuhauf vorgefallen, wie uns Frau Dr. Griss sicherlich bald erklären wird, und daß das jetzt vom Sohn eines Mazedoniers auch gemacht wird, ist eindeutig auf den verderblichen Einfluß der »schon länger in Österreich Lebenden« zurückzuführen.

Doch immerhin:

14-Jähriger dürfte in wenigen Tagen freikommen

.. atmen DiePresse 
(und die APA) auf, und wir alle mit ihnen, denn es wäre doch schrecklich, wenn so ein »14 Jahre alter Bub« (als es drum ging, die päderastischen Neigungen unserer Homosexuellen zu entkriminalisieren, indem das Schutzalter massiv gesenkt werden sollte, da pflegte man derlei 14-jährige auch gern als »Männer« zu bezeichnen — tja, so ändern sich die Zeiten und Worte ...) durch eine Gefängnisstrafe verdorben und charakterlich gebrochen würde ...

Na, weil wir gerade beim Brechen sind: APA und DiePresse finden es in stiller Freude also durchaus okay, daß sich im Falle des Vergewaltigers in wenigen Tagen unter
... Berücksichtigung der in der U-Haft abgesessenen Zeit, die auf die verhängte Strafe anzurechnen ist, [...] die Gefängnistore auch für den 14-Jährigen in wenigen Tagen öffnen ...
dürften. Denn:
Er hat deutlich mehr als die Hälfte des unbedingten Strafteils verbüßt, womit einem Antrag der Verteidigung auf vorzeitige bedingte Entlassung nichts im Wege stünde. 
Na — isses nich schön! Und außerdem:
Bei beiden Burschen wurde Bewährungshilfe angeordnet. Außerdem wurde ihnen die Weisung erteilt, sich einer Sexualtherapie zu unterziehen.
Und das vergewaltigte Mädchen? Ach, da schweigt DiePresse (bzw. die APA) lieber — vermutlich aus Taktgefühl, und liefert nur eine Artikelzeile:
Die Betroffene hatte von der Vergewaltigung — vermutlich aus Scham — nicht einmal ihrer Mutter erzählt.
»Vermutlich aus Scham« ... ... ja, das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen! Es könnt' ja auch sein, daß das Mädel die Mama nicht gamsig auf ihre jungen, geilen Stecher machen wollte, oder wie?

DiePresse hat den Artikel zwar in der Leiste der »meistgelesenen« des Tages gelistet, aber interessant ist, daß es keinerlei Kommentare dazu gibt. Nicht einmal den Hinweis, daß die Kommentarfunktion leider wegen massiver Verstöße gegen die Forenregeln bla ... bla ... bla ....

Vermutlich tat sie das aus Zartgefühl. Gegenüber den Vergewaltigern, die doch nicht durch Vorurteile diskriminiert werden sollten. Oder so.

Ihr mieses Dreckpack in den Redaktionen! — ist euch noch immer nicht klar, warum euch die Leute mittlerweile schlicht und einfach zum Kotzen finden?!


2 Kommentare:

  1. Dem ist nichts zuzufügen. Danke, dass Sie dieses Thema aufgegriffen haben. Ich habe wortwörtlich das Gleiche gedacht!

    AntwortenLöschen
  2. werter lepenseur!
    es soll keine vergewaltigte frauen mehr geben , sondern "Erlebende". ich mache keinen spaß, das hat frau mithu sanyal gefordert
    hier mehr:
    mithu sanyal ist kulturwissenschafterin. was man mit diesem orchideenstudium macht, weiß ich nicht, außer der tatsache, nicht wertschöpfend zu arbeiten und abhängig zu sein von jemandem, der einen alimentiert. so ergeht es dieser halb-polin, halb-inderin. sie schreibt und was für einen scheißdreck sie schreibt, wenn der tag lag wird.
    sie beklagt nämlich, dass man, sofern man das wort vergewaltigung hört, an aggressive männer und ängstliche frauen denkt, und in diesem zusammenhang nur 2 geschlechter kennt: opfer und täter. das dachte ich auch, dass eine frau, die vergewaltigt wird, opfer ist.
    und von dieser diktion will die frau kulturwissenschafterin wegkommen und das wort opfer ersetzen mit dem wort „ERLEBENDE“, also eine, die etwas erlebt.
    nach dieser definition ist die vergewaltigung als solche ein „ERLEBNIS“. und ich habe bisher ein erlebnis meist positiv besetzt. tja, man lernt nie aus.
    und in ihrer bescheidenheit will frau sanyal, dass ihre worterfindung in den „DUDEN“ aufgenommen wird.
    dass sie etwas schräg tickt, zeigt sich in einem spiegel-interview:
    „Sie kritisieren die Fixierung auf Frauen als Opfer. Aber in den meisten Fällen ist das so. Und die Täter sind Männer.“ Sie antwortete schlicht und unwidersprochen: „Das stelle ich infrage.“
    was stellt dieser trampel in frage? dass es 2015 genau 7.095 angezeigte vergewaltigungen gab, von denen in 95% frauen betroffen waren?
    sogar die von alice schwarzer gegründete feministische zeitschrift EMMA zerreißt die neue wortkreation der frau kulturwissenschafterin und sieht eine vergewaltigte frau noch immer als opfer und nicht als „erlebende“. denn wo kein opfer – da kein täter, maximal ein ein erlebnis offerierender entertainer.
    ganz zu ende gedacht hat dieser trampel ihre geistigen wichsereien noch nicht, denn es gibt noch mehrere zu kreierende wortschöpfungen.
    laut journalisten-watch-autor böhm müssten dann all die menschen, die u-bahn-treppen hinuntergetreten werden, als „BEFÖRDERTE“ bezeichnet werden und ermordete als „BEENDETE“. und die gegenstücke dann als „TRANSPORTUNTERNEHMER“ bzw. als „FINALISIERER bzw. ERLÖSENDER“. hört sich doch besser an als treter und mörder.
    ich weiß nicht, was diese schlampe mit ihrer entbehrlichen wortmeldung vorhat, aber eines weiß ich sicher: ich wünsche ihr möglichst viele „ERLEBNISSE“. vielleicht kehrt dann wieder so etwas wie vernunft bei ihr ein.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.