Mittwoch, 20. Februar 2019

Fr./Frl. Anja F. Plaschg entsetzt sich


Und zwar derart:
Ich wurde diesjährig für den Amadeus Austrian Music Awards in den Kategorien „Album des Jahres“ sowie „Alternative“ nominiert.

Mich in derselben Kategorie sowie in derselben Veranstaltung mit einem Möchtegern-Magnat zu wissen, der sein reaktionäres, nationalistisches, chauvinistisches und sexistisches Lebenskonzept zu kommerzialisieren weiß und hier Anklang findet, entsetzt mich derart dass ich an der Veranstaltung nicht teilnehmen werde.
(Hier weiterlesen)
Aha. Einmal davon abgesehen, daß es »Möchtergern-Magnaten« heißen müßte, weiters in der letzten Zeile ein Beistrich fehlt ... aber: wer in aller Welt ist Fr./Frl. Anja F. Plaschg? Doch zum Glück gibt es Kommentarposter, die einem weiterhelfen, z.B.:
istangl13

Na was wird die uns abgehen....
"...in den Kategorien "Album des Jahres" und "Alternative" nominiert...."
Aha, also unbedeutend.

Der Gabalier hat wahrscheinlich beim rülpsen unter der Dusche mehr Zuhörer als die Dame in ihrem ganzen Leben vor der Bühne zusammenkratzen wird können.


Aber vielleicht wird sie auch öfters zu Auftritten wie 2015 (Solidaritätskonzert für Asylsuchende "Voices for Refugees" ) eingeladen. Da hat sie dann die Möglichkeit ihre musikalischen Ergüsse vor Gleichgesinnten auszubreiten.
Und ein Poster Marc de Sarno meint treffend:
Nur unter uns ... ich würde auch keinen Preis annehmen, an dem Robert Menasse mit mir in der Schlange steht.
Aber das würde ich nie auf Instagramm verbreiten :) 
Touché!
 

2 Kommentare:

  1. Ein "Star", dessen Namen man erstmal googeln muss, weil man noch nie davon gehört hat, mit einer Vita, die vor Stringenz nur so strotzt:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Soap%26Skin
    In Poppendorf ist ein Sack Schweinemastfutter umgefallen.
    Passt.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  2. diese gefahr, die von extrem rechts ausgeht, schreit nach einem konzert von feine sahne fischfilet, herbert grönemayer und campino. und wenn das nicht genügt, dann müssen die antifas ran, um in ihrer bekannt friedlichen art zu demonstrieren.
    dass der "kampf gegen rechts" bereits schwer pathologische ausmaße angenommen hatte, bewies ihre monarchistische hosenanzüglichkeit ( ©lepenseur ), die nach dem attentat im bataclan in der ersten stellungnahme bekanntgab, den verfassungsschutz um 200 mann aufzustocken, um den kampf gegen rechts zu intensivieren. ich dachte, ich bin im falschen film, den nes waren keine deutschen neonazis oder hells angels, die in paris gewütet hatten, sondern emissäre des friedens aus dem morgenland mit sprengstoffgürteln und kalaschnikows.
    das karussell des wahnsinns dreht sich immer schneller, und wir sind die hilflosen passagiere.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.