Montag, 14. Januar 2019

Schneeschaufeln

von Fragolin

Jetzt beginnt es auf die örtlich meterdicke Schneeschicht auch noch zu regnen. Die Sicherheitslage wird immer brisanter, die Schneebruchgefahr steigt, Hausdächer drohen einzustürzen.
Neben den tausenden Rettern und Helfern sind auch große Gruppen fleißiger, hochmotivierter Geflüchteter unterwegs, die mit vollem Einsatz ihre grenzenlose Dankbarkeit für all die geschenkte Hilfe und den gewährten Schutz vor Krieg und Gewalt gegenüber ihren Gastländern bezeugen wollen, indem sie helfen, Schaden abzuwenden, Dächer und Straßen freizuschaufeln.
Leider ignorieren die Medien diesen selbstlosen Einsatz tausender dankbarer Flüchtlinge vollkommen und bringen keinen einzigen Bericht darüber.
Woran liegt das? Traut sich keiner, den Relotius zu machen?

4 Kommentare:

  1. Sehr geschätzter Fragolin!
    Meine Herzallerliebste, "Nazi"- Tochter (blonde Haare, blaue Augen und trägt auch gerne Zöpfchen) und ich schaufeln seit ca. 10 Tagen ohne Ende was das Zeug hält, aber Flutilanten habe ich noch keine gesehen! Beim Nachbarn war die Feuerwehr am Dach, auch ohne Bereicherer.... was solls, wenn ich könnte, würde ich die wohlig warme Stube (freiwillig) auch nicht verlassen

    AntwortenLöschen
  2. Dieses ganze Regen-Schnee-Chaos hat bekanntlich ebenso wenig etwas mit dem angeblichen "Klimawandel" zu tun wie Verbrechen von Surensöhnen mit "dem Islam". :-)

    AntwortenLöschen
  3. Das ist halt Satire vom Feinsten.
    Unsere Goldstücke sind schließlich überwiegend Herzchirurgen und Ingenieure (und haben eine Schneeschaufel sicher noch nie gesehen).

    AntwortenLöschen
  4. Werter Sarden,
    besonders schätze ich deshalb auch die immer wieder relitiös durch die bekannten Blätter raschelnden Mahnartikel, dass es all unseren Menschengeschenken geradezu eine Herzensangelegenheit ist, doch endlich mal ihre tiefe Dankbarkeit zeigen und der deutschen Gesellschaft etwas zurückschenken zu dürfen.
    Ich habe langsam den Verdacht, böse Nazihorden haben die alle in ihren Asylbunkern eingesperrt und hindern sie mit Waffengewalt daran, mit Schaufeln auszuschwärmen und sich nützlich zu machen...
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.