Freitag, 29. Dezember 2017

Erster guter Vorsatz fürs Neue Jahr: Fesseln sprengen!






8 Kommentare:

  1. Es gibt durchaus Fesseln die sinnvoll sind. Wenn ich an meine Nachbarin denke.....

    AntwortenLöschen
  2. Vor allem, wenn sie offensichtlich viel zu klein sind.

    AntwortenLöschen
  3. Cher Monsieur Franken,

    Wenn ich an meine Nachbarin denke.....

    Hm. Eindeutig zweideutig, würde ich sagen.

    AntwortenLöschen
  4. Werter Denker,
    bei mindest 130 kg Lebendgewicht eindeutig eindeutig.

    AntwortenLöschen
  5. Verstehe! Fragt sich nur: welche Fessel hält sowas aus ...?

    AntwortenLöschen
  6. Um bei dem Bild zu bleiben: Einfaches Atmen dürfte genügen, um zumindest die oberen Fesseln zu sprengen.

    AntwortenLöschen
  7. Womit wir, cher Anonym,

    wieder einmal (wie auf diesem Blog erst kürzlich in einem Kommentarthread) bei Bronners "Schönheitskonkurrenz" gelandet wären, näherhin bei den Versen

    ... Die ganze Lollobrigität bedeckt ein Taschentuch,
    Mit rosa Spitzen, dafür kriagt sie gleich Applaus,
    Ihr Busen hebt sich und er senkt sich, und ein jeder Spezi denkt sich:
    Wie lang haltet so ein Taschentuch das aus?

    Do macht’s an Fluscherer, dea geht an jeden duach und duach,
    Ma heart an Wuscherer, wia wånn sich wås zerfetzt,
    Ein tiefer Atemzug der Fini sprengt den Taschentuchbikini,
    Gott sei Dank, das Mädchen selbst blieb unverletzt!


    Das Transkript des Wienerischen Originals samt Übersetzung ins Hochdeutsche und erläuterndem Anmerkungsapparat finden Sie hier, das Lied selbst können Sie hier anhören.

    AntwortenLöschen
  8. In diesem Blog wird Frauenschönheit gewürdigt, ja bewundert! Das geht gar nicht. Wenn das Frau Gina-Lisa Schwesig wüßte.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.