Freitag, 13. Oktober 2017

So wie's aussieht, »verdankt« Österreich Silbersteins Arbeit auch den Almsascha

Profitierte VdB-Team von Silbersteins Arbeit?


Von dem Wahlsieg Van der Bellens war Silberstein jedenfalls im Vorhinein bereits fest überzeugt. Die „Kronen Zeitung“ schrieb hierzu bereits am 5. Dezember 2016: „Schon seit Wochen war hingegen Bundeskanzler Kern auf Van der Bellen eingestimmt. Nicht nur aus Überzeugung, sondern auch, weil er seinem Berater Tal Silberstein vertraut, der regelmäßig aus Israel eingeflogen wird. Silberstein hatte Lage und Kandidaten analysiert, Van der Bellen als klaren Favoriten identifiziert. An den strategischen Erkenntnissen aus Silbersteins Motivforschung ließ Kanzler Kern auch das Wahlkampfteam von Van der Bellen teilhaben.“
Wenn — wofür sehr viel spricht — die Achse Silberstein-Gusenbauer-Kern uns Österreichern den Almsasche auf's Aug gedrückt hat, dann hätten wir einen Bundespräsidenten von Mossads Gnaden. Ach, wie schön! Das im Zusammenklang mit den Wahlmanipulationen bei der ersten Stichwahl bei der BP-Wahl, und den .... ähm ... doch etwas eigenartigen Vorgängen rund um die zweite Stichwahl (schadhafte Briefwahlkuverts, nie dagewesene Zahl von Briefwählern etc.) betrachtet, läßt für die Wahl am Sonntag Übles vermuten. Die SPÖ ist offenbar entschlossen, im Schulterschluß mit den EUrokraten in Brüssel und sonstigen OneWorld-Seilschaften, mit allen — nochmals betont: allen! — Mitteln zu verhindern, daß es in Österreich zu einem »unerwünschten« Wahlergebnis kommt.

Die Interessenlage aller einbezogenen Mitspieler an dieser gezinkten Partie ist gleich: Machterhalt für das etablierte System. Die Motive sind klarerweise etwas verschieden: Soros will seinen Feldzug gegen das pöhse Rußland fortsetzen, und seine durch die Sowjets unter Stalin erlittene (oder auch bloß vermeinte) Unbill gerächt sehen; die Betonköpfe des Military Industrial Complex in Washington wollen die Weltherrschaft der USA, die ihnen so angenehme Profite beschert hat, auch künftig als cash-cow benutzen; die EUrokraten schlottern davor, die nächste Schlappe auf dem Weg in die scheindemokratische Transfer-Union zu erleiden; die SPÖ hat in den Jahrzehnten an der Macht (und ganz besonders in den letzten Jahren seit der BAWAG-Pleite) soviel Dreck am Stecken angesammelt, daß jeder Machtverlust das Risiko einer gerichtlichen Klärung ins unermeßliche steigen ließe, und wohl weite Teile der roten Spitzenfunktionärsriege in strafrechtliche Erhebungen zöge; die GroKo-Kreise der ÖVP wollen sich ihren gewohnten Kungel- und Korruptionspartner nicht nehmen lassen; und die Berufsantifanten von Grün und Pink schließlich wollen einfach Rache an der erfolgreicher um Wählerstimmen werbenden FPÖ nehmen.

Wir können — freilich nicht »getrost«, denn tröstlich ist dieser Blick aufs österreichische Sittenbild nun wirklich nicht! — davon ausgehen, daß auch 2017 die Briefwahlstimmen zu »überraschenden« Ergebnisänderungen führen werden. Denn, wie ein ebenso weiser wie scharfzüngiger Mann sagte: »Wenn Wahlen etwas ändern könnten, wären sie längst verboten worden«. Ein altes Sprichwort sagt, daß der Fisch beim Kopf zu stinken anfange. Was wohl angesichts unserer kommenden »Wahl« nicht ohne Berechtigung wäre ...

2 Kommentare:

  1. "Ein Bundespräsident von Mossads Gnaden" - welcome back to the Thirties!!!

    AntwortenLöschen
  2. Na, cher (chère?) "Anonym",

    dann lesen S' einmal, was die internatinoalen Gazetten über die Mossad-Verbindungen dieses famosen Herrn Silberstein (et al.) zu vermelden wissen, oder (einfacher und schneller bewerkstelligt) auf dem Blog "Ceiberweiber", dessen Betreiberin der NS-Wiederbetätigung reichlich unverdächtig ist, und Ihnen werden die Augen übergehen vor Staunen.

    Under sinnerfassenden Lesens des Blog-Artikels mächtig ist, der wird sich deshalb beim Vorwurf "welcome back to the Thirties" nur verwundert die Augen reiben. Die ständig griffbereite Nazi-Keule zieht halt nimmer so wirklich — vielleicht fällt das irgendwann einmal auch Berufs-Antifanten wie Ihnen auf ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.