Sonntag, 17. April 2016

Prof. Silvae echauffiert sich

... und (abgesehen davon, daß er nicht unrecht damit hat) das ist ein für den Leser unerwartetes und damit zugleich durchaus amüsantes Erlebnis:
Die ehemalige Ministerin für Volksbildung in der Deutschen Demokratischen Republik wird heute neunundachtzig. Ja, die einst bestgehasste Person der DDR lebt noch. Ich hatte sie in der Hölle vermutet, aber sie lebt in Chile. Und wir bezahlen ihr auch noch den Lebensunterhalt. Frau Honecker findet die anderthalbtausend Euro im Monat unverschämt wenig. Diese Aussage machte sie vor vier Jahren in einer NDR Dokumentation, woraufhin man in der B.Z. Berlin lesen konnte:
SED-Opfer sind fassungslos, dass ausgerechnet die Frau, die für Zwangs-adoptionen, Indoktrinierung in den Schulen und menschenverachtenden Drill in Erziehungsheimen zuständig war, von der Bundesrepublik so gut versorgt wird. Die frühere Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld (59) fordert deshalb: „Die Renten früherer Regimestützen dürfen nicht höher sein als die Durchschnittsrente eines DDR-Normalverdieners!“ So habe es die frei gewählte Volkskammer beschlossen, so sei es im Einigungsvertrag fest- gehalten. Doch eine entsprechende Kappungsgrenze gebe es nur für frühere Mitarbeiter der Staatssicherheit. Tatsächlich steht Margot Honecker im Vergleich zu normalen Ost-Rentnern gut da: 705 Euro bezieht die durch-schnittliche Ost-Rentnerin, Männer bekommen rund 1060 Euro.
Wenn es nach mir gehen würde, hätte die Hexe Margot keinen Pfennig gekriegt. Oder bestenfalls Harz IV. In Ostmark ausgezahlt.
(Hier weiterlesen)
Aber, Herr Professor! Wo bleibt Ihre sonst so bewunderswerte Contenance ...? Nein, ganz im Ernst: lesenswert!

1 Kommentar:

  1. Einerseits denke ich mir, da diese widerliche gestalt in Chile Asyl bekommen hat, sollen auch die Chilenen ihr Unterkunft und Futter zahlen. Uns wird doch immer eingebläut, dass genau das die heilige Pflicht von Asylgebern ist. Also bitte, wer aus Deutschland vor politiischer Verfolgung fliehen muss, dem muss ich keine Pension nachwerfen.
    Andererseits verstehe ich die Intention der Obertanen: Wenn das Schule machen würde, Politikerinnen, die in ihrer aktiven Zeit Mist gebaut und sich despotisch aufgeführt haben, in der Pension dafür büßen zu lassen, könnte der Bundeshosenanzug gar nicht mehr ruhig in die wohlbestallte Zukunft auf einer südamerikanischen Hazienda schauen. Immerhin eint sie inzwischen mehr als nur der vorbereitete Fluchtweg nach Südamerika mit ihrer alten Genossin, der sie ihre stramme politische Ausblidung an DDR-Schulen und das Verinnerlichen der FDJ-Propaganda zu verdanken hat...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.