Samstag, 10. Oktober 2015

»The Limits of Propaganda«

 ... betitelt sich ein Blogartikel auf »ClubOrlov«, den zu lesen sich durchaus lohnt:
John Breed
[En français]

As Paul Craig Roberts has recently reported, the US government is in the process of launching an all-out war on truth. Those who express views contrary to the party line out of Washington will be labeled a threat. Eventually they may find themselves carted to one of the concentration camps which Halliberton (Dick Cheney's old company) has constructed for $385 million. But that may take a while. In the meantime, we can expect lots of other, less dramatic developments. Indeed, some of these are already happening. Here they are, listed in order of severity.

1. Self-censorship. Those who have previously tried to get the truth out no matter what become more reticent and prone to equivocation when reporting on “hot” issues.

2. Topic-avoidance. They start avoiding certain “hot” issues that they feel are most likely to get them into trouble.

3. Response to harassment. A few incidents of mild official harassment cause certain blogs to start watering down their content, or pulling down content in response to harassment.

4. Blacklisting. The officials start censoring content on a case-by-case basis, blocking or shutting down certain internet sites that they consider seditious.

5. Blocking communications. The officials start dealing with the “hard cases” of uncooperative individuals who remain, shutting down their communications by disabling their cell phones, shutting down internet access, and by imposing travel restrictions so that the “hard cases” are forced to remain in places where they can be watched.

6. Detention. Those found to be truly uncooperative, who try to circumvent the restrictions, are rounded up and shipped off to the above-mentioned camps.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.