Freitag, 9. Oktober 2015

Hereinströmende Fachkräfte

... werden ständig von den Systemmedien angepriesen, ohne die unsere Wirtschaft demnächst schmählich zusammenbräche. Und wie sieht die Realität aus? So:


Mit einem Wort: bei den Syrern (unter denen sich wegen der massenweise gefälschten Pässe auch genug »Syrer« befinden dürften) kann man gerade noch davon sprechen, daß im Verhältnis zu den Inländern wenigstens im Schnitt keine deutliche Verschlechterung importiert wird. Bei Afghanen, »Russen« (d.h: Tschetschenen & anderen Kaukasus-Muselmanen), Iranern und Irakern hingegen sieht's düster aus!

Schon öfters wurde die Frage gestellt: wer braucht die bei uns? Ich sicher nicht! Und jeder, der zu seiner Brieftasche kein masochistisches Verhältnis hat, ebensowenig.

Nun kommt sicher gleich wieder der Vorwurf mangelnder Empathie ... ach, geschenkt! Den wenigen, die wirklich vor Verfolgung fliehen müssen (z.B. syrischen Christen, die sich nicht von IS-Idioten den Kopf abschneiden lassen wollen), sollte natürlich geholfen werden. Den weitaus überwiegenden Rest, der glaubt, bei uns auf unsere (!) Kosten in einer Art Schlaraffenland leben zu können, würde ich einfach raushauen.

Ungebetene Gäste,
  • die sich's in meinen Räumen bequem machen und vorne und hinten bedient sein wollen,
  •  jedoch über meine Küche mäkeln, 
  • je nach Gusto meine unverschleierte Tochter als Schlampe bezeichnen und/oder vergewaltigen, wenn sie nicht willig ist, 
  • erwarten, daß ich in ehrfürchtiger Devotionsbücke über ihren pädophilen »Propheten« und seine »göttlichen« Eingebungen spreche, 
  • wegen allem und jedem beleidigt sind und 
  • ausrasten, wenn was nicht nach ihrem beschränkten Kopf geht,
würde ich ja auch aus meiner Wohnung schmeißen. Es gibt keinen Grund anzunehmen, daß dieses Hausrecht nicht auch für Gemeinschaften — bis hinauf zu der der Staatsbürger eines Landes — gelten sollte. Also raus mit dem Pack, wenn es sich so aufführt und nur Geld kostet!

O Gott! Habe ich jetzt »Geld kostet« geschrieben? Das werden mir Papa Franz & die Gutmenschen-Katholen-Fraktion gleich ganz übelnehmen ... Und wie pflegt der Engländer von Distinktion darauf zu antworten? Richtig:

»I couldn't care less!«

Was so etwa das gesellschaftsfähige Äquivalent der (ausgesprochenen) Abkürzung F.Y. darstellt ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.