Freitag, 9. Oktober 2015

Der alte Mann und der Krieg

Der »Grand Old Man« der US-Politikberichterstattung (und, nebenbei erwähnt, ein Zeithistoriker von Format!), Patrick Buchanan, hat einen nicht eben beruhigenden Artikel über die US-Kriegspartei und ihre Behandlung des Syrien-Konflikts veröffentlicht:
War Party Targets Putin and Assad
Pat Buchanan • October 6, 2015

Having established a base on the Syrian coast, Vladimir Putin last week began air strikes on ISIS and other rebel forces seeking to overthrow Bashar Assad.
A longtime ally of Syria, Russia wants to preserve its toehold on the Mediterranean, help Assad repel the threat, and keep the Islamic terrorists out of Damascus.
Russia is also fearful that the fall of Assad would free up the Chechen terrorists in Syria to return to Russia.
In intervening to save Assad, Putin is doing exactly what we are doing to save our imperiled allies in Baghdad and Kabul.
Yet Putin’s intervention has ignited an almost berserk reaction.
John McCain has called for sending the Free Syrian Army surface-to-air missiles to bring down Russian planes. Not only could this lead to a U.S.-Russia clash, but U.S.-backed Syrian rebels have a record of transferring weapons to the al-Qaida affiliate.
 Nein, es ist nicht schön,was man hier lesen muß ...

1 Kommentar:

  1. Lesebefehl: "A Useful Prep-Sheet on Syria for Media Propagandists"

    http://www.counterpunch.org/2015/10/02/a-useful-prep-sheet-on-syria-for-media-propagandists/

    Köstlich!

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.