Dienstag, 22. Juli 2014

Was alles im Blut eines vom East-Coast-Establishment erhofften

... Weltkriegs ersäuft werden könnte: beispielsweise dies hier. Oder Oder jenes. Das Problem dabei ist bloß: all die Leichen liegen dann noch immer herum, zwar in einem Blutmeer verborgen, aber keinen Deut weniger existent und verpestend-verwesend als vorher. Denn eine Änderung geht nicht mit Bomben und gehyptem Hurra-Patriotismus, sondern nur durch eine Änderung des Wirtschafts- und Geldsystems zurück zu gesunden Verhältnissen.


Schon einmal, nämlich vor heute fast exakt hundert Jahren, glaubte die Welt ihre damaligen (verglichen mit den heutigen: lächerlich geringen!) Probleme durch ein »Stahlbad« kurieren zu können. Das Ergebnis war ein — von Bürgerkriegen, Armut, Hunger und Phasen des Scheinfriedens unterbrochener — zweiter Dreißigjähriger Krieg, an dessen Ende zwei Atombomben-Abwürfe durch die »Guten« standen.

Die Chancen sind intakt, daß sich dieser Wahnsinn zeitverschoben auch in unserem Jahrhundert wiederholt. Und das alles für jene Brut in Wall Street und City of London, die ihren Kragen mit ergaunerten Milliarden und Billionen nicht voll genug kriegen konnte ...

3 Kommentare:

  1. Die wahre Identität der „Brut“ zu benennen ist zum größten Sakrileg in Bananistan installiert worden. Von Paragraphen und Ächtungs/Verammungs-Verdikten belagert, ist es ein von Duckmäusertum und Feigheit umwittertes Tabuuuuu geworden, Ross und Reiter zu nennen.
    Denn, wie lautet der (angebl. Von Voltaire stammende) Ausspruch:
    „Willst du wissen, von wem du beherrscht wirst, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst.“

    AntwortenLöschen
  2. Räusper ... Der Spruch ist von Kevin Alfred Strom (1993).
    Daß er von Voltaire wäre, ist so wenig aus dem mündigen Bürger herauszubekommen, wie der angebliche Spruch Napoleons über "...kein gutgläubigeres Volk als die Deutschen..." -

    AntwortenLöschen
  3. So weit so schlecht.
    Darüber habe ich mich mal hier ausgelassen:
    http://www.q-software-solutions.de/blog/2013/09/26/irgendetwas-stimmt-nicht/

    Ich habe absolut keinen Nerv hier recht zu haben/bekommen. Es ist einfach nur noch abartig....

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.