Donnerstag, 15. Mai 2014

Umerziehungslager für Antifeministen

... wurden vor kurzen (und werden sicherlich weiterhin) von einem Kommitte des EU-»Parlaments« gefordert:
Das LIBE-Kommittee des EU-Parlaments (LIBE = Civil Liberties, Justice and Home Affairs), diskutiert über den Vorschlag, Antifeministen wegen Intoleranzverbrechen in Gewahrsam zu nehmen.
Das liest sich so:
  • Es sollen konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von Intoleranz verwirklicht werden, mit besonderem Hinblick auf die Eliminierung von Antifeminismus: “Take concrete action to combat intolerance, in particular with a view to eliminating … racism…, anti-feminism and homophobia”
  • Verboten sollen zum Beispiel Gruppenbeleidigigungen, die eine Gruppe (z.B. Feministinnen) ins Lächerliche ziehen: “Group libel means: defamatory comments… with a view to holding it to ridicule
  • Was eine schützenswerte Gruppe ist, soll man sich aus folgender Gummidefinition ableiten: “‘Group’ means: a number of people joined by… cultural roots…, gender identity or sexual orientation, or any other characteristics of a similar nature.”
    Im Klartext: Feministinnen werden mehrfach als schützenwerte Gruppe benannt: Einmal durch die Erwähnung “antifeminism”, ein anderes Mal durch das Verbot der sogenannten “Homophobie” (sehr viele Feministinnen sind homosexuell), und andere Male, weil sie behaupten können, für Gender, Kultur, Antidiskriminierung und so weiter zu kämpfen.
(Hier weiterlesen)
Aber die EU und ihr »Parlament« sind wichtige Hüter der Demokratie, Leuchtfeuer der Freiheit, und selbstmurmelnd tolerant. Na, was denn sonst ... ... ach ja: »unstoppable!«, natürlich ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.