Samstag, 8. Februar 2014

Karl Eduard züchtigt

... unsere Systemmedien mit jenen sprichwörtlichen »Skorpionen«*), die Karl Kraus bereits am 23. November 1911 via »Fackel« an die Adresse der Redaktion der »Neuen Freien Presse« gesandt hatte:
Nicht der Streber ist der Tüchtige

*Freiburger Zeitung vom 2. Februar 1934* Weimar, 31. Jan. (D.R.B.) Auf einer Lehrerkonferenz in Meiningen teilte der thüringische Volksbildungsminister Wächtler mit, daß Thüringen demnächst eine Anordnung erlassen werde, nach der für die Abiturienten das Urteil der HJ. und der SA.-Führung einzuholen sei, ehe die Berechtigung zum Studium erteilt werde. Der Minister begründete die Anordnung damit, daß die Berechtigung zum Universitätsstudium nicht mehr nach alten Anforderungen erteilt werden dürfe.
(Hier weiterlesen)
Welchem über achtzig Jahre alten Zitat Karl Eduard die treffende Erwägung anfügt:
Die meisten Lehrer haben 1934 den Geist der Zeit verinnerlicht und sind Mitglieder im nationalsozialistischen Lehrerbund. Auch heute sind die Lehrer vom Zeitgeist erfüllt, den sie auf die Flaschen abfüllen, die Schüler geheissen werden. Klimawandel, Zuwanderung heißt Bereicherung, Bunt statt Braun, ewige Deutsche Schuld am völligen Verschwinden der Juden. Was gestern noch galt, ist heute nichtig. Die Schüler hingegen müssen erst lernen, sich zu verbiegen, um den begehrten Studienplatz zu bekommen. Heute saugen sie die Wahrheiten bereits im KIKA auf. Und das ist auch gut so. Siehe auch: Bayrische Lehrer fordern mehr Islamunterricht.
Es sind das heute natürlich längst keine unbeabsichtigten Enten oder Grubenhunde (obwohl auch von diesen Tierchen sich mehr als genug in den Spalten tummeln!) mehr, die unsere Systemmedien da von sich geben, sondern bewußte Desinformationen, die freilich ihren Geisteszustand »zur Kenntlichkeit entstellt« (auch dies ein Karl-Kraus-Diktum) dem Leser präsentieren. Der freilich in den meisten Fällen davon ähnlich überfordert ist, wie einstens die Redaktion der »Neuen Freien Presse« von ATÜ-Spannungen in Dynamo-Transformatoren.

---------------------

*) »Hat Berdach die Neue Freie Presse mit Ruten gepeitscht, so züchtigt Winkler sie mit Skorpionen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.