Dienstag, 21. Januar 2014

Wenn die Weltwirtschaft im Arsch ist

... so freut man sich gemeinsam mit n-tv wenigstens an den verbliebenen kleinen Freuden des Lebens:


Tourismus boomt auch in Krisenzeiten

Vor allem in problembeladenen Zeiten braucht der Mensch Urlaub vom Alltag. Das könnte eine Erklärung für die wachsende Zahl der Auslandsreisenden sein, die die Tourismusbranche 2013 weltweit verbucht hat.

Trotz Krisen und Konflikten in vielen Teilen der Welt boomt die Reisebranche: Die Zahl der Touristen ist im vorigen Jahr weltweit im Vergleich zu 2012 überraschend um 5,0 Prozent auf fast 1,09 Milliarden gestiegen. Dieses Wachstum habe alle Erwartungen übertroffen, betonte die Welttourismus-Organisation (UNWTO) bei der Vorlage einer vorläufigen Jahresbilanz. Für 2014 werde eine weitere Zunahme um 4,0 bis 4,5 Prozent erwartet.

"Die Tourismusbranche bewies eine bemerkenswerte Fähigkeit, sich den wandelnden Marktbedingungen anzupassen", sagte UNWTO-Generalsekretär Taleb Rifai. "In vielen Volkswirtschaften gehörte der Tourismus zu den wenigen Branchen, die mit positiven Nachrichten aufwarten konnten."

"Krisentourismus"?


Europa lockte 2013 mit 563 Millionen die höchste Zahl von Besuchern an - mehr als die Hälfte aller Touristen weltweit. Der Zuwachs betrug nach Angaben der UNWTO 5,4 Prozent und war damit mehr als doppelt so hoch wie die durchschnittliche Steigerungsrate der vergangenen Jahre von 2,5 Prozent. "Zu der Steigerung trugen überraschenderweise vor allem Länder in Ost- und Südeuropa bei, die von der Wirtschaftskrise besonders betroffen sind", sagte Rifai.

(Hier weiterlesen)
Nun, überraschend kann dieses nur jemand finden, der es bspw. überraschend findet, wenn das griechische Verwaltungsgericht die Sparmaßnahmen bei griechischen Beamten als verfassungswidrig gekippt hat, statt den (ohnehin bloß homöopathischen) Sparkurs der Regierung zu unterstützen. Oder wer glaubt, daß Griechenland (oder ein anderes Land des ClubMed) je daran denkt, seine Schulden zurückzuzahlen, wohingegen es getreu dem alten Wienerlied »Verkauft's mei' G'wand, I fahr' in'n Himmel!« statt zu sparen lieber Urlaub macht.

Wer Realist ist, der weiß: unsere alten und neuen Forderungen sind abzuschreiben, unser Geld, das wir milliardenweise nach Athen getragen haben, ist — wie man treffend, wenngleich unfein sagt — im Arsch. Und zwar — darauf kann man getrost Wetten abschließen — in einem weitaus weniger erfreulich anzusehenden, als dem höchst appetitlich-knackigen obigen ...

2 Kommentare:

  1. Ich weiß garnicht, was es da zu mosern gibt. Der Arsch ist doch schön. Schöner wäre nur, wenn nicht ausgerechnet mit den Farben verhüllt. Aber das geht der Dame sicher am Arsch vorbei.

    AntwortenLöschen
  2. WKV hat gesagt...

    Richtig, die Farben der BRD sollte man nicht mal am Arsch tragen! ;-)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.