Dienstag, 28. Januar 2014

Eine Stimme der Vernunft

... hätte LePenseur (und manch anderer ebenso) wohl überall eher vermutet, als bei den GrünInnen. Dennoch — der grüne Bundesrat Efgani Dönmez, der sich schon einige Male mit vernünftigen und mutig geäußerten Gedanken positiv von der gutmenschelnd bis vertrottelt daherkommenden Parteilinie seiner GesinnungsgenossInnen abhob, hat zur jüngsten »Kristallnacht« in Wien (herzlicher Dank ergeht an Kollegen Nescio, dem diese treffende Assoziation in den Sinn kam!) äußerst vernünftige Aussagen getätigt:
Das Dilemma der Linken, insbesondere der Grünen wird jedes Jahr rund um die Veranstaltung des WKR-Balles sehr deutlich, wenn man bestimmte Puzzleteile aneinanderfügt. Erinnern wir uns an den Sommer 2013 zurück, wo Pro-Erdogan Demonstranten in Wien demonstrieren gingen und ich dazu klar Stellung bezogen habe und mir manche der eigenen “ParteikollegInnen” in den Rücken gefallen sind, indem sie mir das Wort im Mund umgedreht haben, wie z.Bsp: Landessprecher der Wiener Grünen Georg Prack, welcher wortwörtlich gesagt hat: “PolitikerInnen können auch mal emotional sein und beim Thema Menschenrechte bin ich emotional.” oder die Aussage des Bundesgeschäftsführers Stefan Wallner: “…wir können nicht gleichzeitig Zwangsmaßnahmen für hier lebende Andersdenkende fordern … Meinungsfreiheit ist ein zentraler Wert einer Demokratie, den wir verteidigen…”

Offensichtlich werden diese nur jenen zuerkannt, welche politisch opportun sind, national-islamistische Strömungen, welche auf Wiens Straßen, wir sind “Soldaten Erdogans” skandieren, fallen aus Grüner Sicht unter Meinungsfreiheit und Menschenrechte, aber wenn Ball-Besucher mit einem deutschnationalen Weltbild und sonstigem rechten Gedankengut diesen besuchen, dann wird dagegen massiv gewettert und versucht dies mit (fast) allen Mitteln zu bekämpfen.

(Hier weiterlesen)
Es erhebt sich nur eine Frage: warum ist jemand wie Bundesrat Dönmez, der die doppelzüngige Verlogenheit dieser seiner Partei nicht bloß erkennt, sondern sichtlich auch nicht goutiert, noch Mitglied dieser Gruppierung?

1 Kommentar:

  1. Die, aus dem öffentlichen Leben, die sich noch direkt am vernünftigsten äußern, sind immer wieder einmal diejenigen mit "Migrations-" oder sonst einem entsprechenden "Hintergrund" (Dönmez ist ja nicht der Einzige).

    Sie dürfen das auch als Einzige, ohne sofort in Verdacht zu geraten und in weiterer Folge mit jeweils mehr oder weniger ernsten Konsequenzen rechnen zu müssen.

    Dieses Phänomen erinnert einen immer an Raspails Roman ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.