Montag, 12. März 2012

Neue Auszeichnung für den Führer

... der Türken, Rotzig Arroğan: der »Steiger Award 2012« wird ihm verliehen, und kein geringerer (pun intended) als Gerhard »Gazprom« Schröder wird ihm zur Laudatio in den Hintern kriechen. Henryk M. Broder zeigt sich unter dem Titel »Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!« zutiefst erschüttert: »Eher mach ich Ferien bei den Wulffs in Großburgwedel, als dass ich diese Scheißpartei noch einmal wähle!«

Bemerkenswert. Gibt Henryk M. Broder doch damit zu erkennen, daß er diese Partei schon wenigstens einmal gewählt hat. Was ich bei seiner fast notwendigerweise eintretenden Orientierungslosigkeit als pseudokritischer Hofnarr des Polit-Establishments für durchaus möglich halte. Und mich dabei an das Diktum meines seligen Vaters erinnere, der schon vor Jahrzehnten meinte: »Man muß ja nicht unbedingt ein Volltrottel sein, um Rot zu wählen — aber es erleichtert's einem enorm« ...

3 Kommentare:

  1. Toller Spruch vom seligen Vater. Kannte ich noch gar nicht. Hoffentlich merke ich mir den. Denn ein Merksatz ist das allemal.

    AntwortenLöschen
  2. Bei uns (in Piefkistan, allhier in Austrianesien vermutlich ebenso) gilt es als ein Indikator dafür besonders intellent und gebyldet zu sein, so man zu linken/roten Weltanschuaungen eine besoners heftige Affinität verspürt. "Der Geischt ischt links" lautet das selbstbeweihräucherische Diktum der sich so toll tolerant, progressiv und alternativ geriernden Intellektualinskis. Vice versa gilt alles Konservative,(kurzum nicht Linksgrünfeministische) als dumpfbackig, retadiert, debil. Insbesondere in den Medien feiern sich die infamen, impertinenten, pefiden und penetranten Links-Diskurshhoheiten permanent selbst und schmähen dementsprechend alles Nicht-Linke mit einer selbstgefällien Süffisanz. -. Ergo traut sich hier fast niemand mehr nicht einmal mehr "unrot" zu denken, geschweige denn zu reden, anderfalls in sein eigener innerer Pawlow-Reflexhund schon kräftig in die Waden beisst.
    Heute halten sich die "rotwählerischen" Volltrottel für die "Krääämdöllakräääm", eine glänzende Bestätigung für die Richtigkeit des Dunning-Kruger-Effekts.

    Obo

    AntwortenLöschen
  3. Ah, und noch ein kleiner Senfaufstrich zu unserem Henryk M. - Wie es für ihn und seinesgleichen so typisch ist, hat er den "Phasenraum" der Denkprozesse und Schlussfolgerungen gründlich vermint, weshalb ergo wir Bä-Är-Dä-ler nur unter grösster Gefahr durch Naziselbstschussanlagen erlegt zu werden, in "verbotene Richtungen" denken dürfen. Führt indes eine geradezu triviale Erkenntis genau in Richtung eines verminten Pfades, so könnte er sich als Immuner gegen Sprengfallen zwar leisten, "brisante" Statements abzulassen, tut es aber meist nicht, sondern es werden Prügelknaben-Objekte ersonnen, die stattdessen ihre Abreibung bekommen. So weit lässt es ein "Volks(um)erzieher" nun dann doch nicht kommen, dass es etwa zu Kongruenzen zwischen seinen und pöhsen Braun-Nazi-Ansichten kommt.

    Obo

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.