Dienstag, 2. November 2010

»Transatlantische Angst vor der Tea Party«

titelt der Reichstagsreporter des »European« heute besorgt. In hyperventilierendem Staccato wird auf Alarmstimmung gemacht:
Wenige Stunden vor den US-Wahlen geht bei deutschen wie amerikanischen Transatlantikern die Angst vor einem Erdrutschsieg der Republikaner um. Nach der Kongresswahl könnten wenige Ideologen weltweite Reformbewegungen blockieren. Die radikalisierten Republikaner stehen in Totalopposition unter anderem zu den Vereinten Nationen, verschärften Klimaschutzgesetzen und nachfrageorientierter Wirtschafts-politik.
So what!? Na, wenn es einmal eine politische Bewegung gibt, die diesem New Yorker Verein ideologisch verblendeter Möchtegern-Weltverbesserer und bluttriefender Diktatoren an den Kragen will — was wäre daran schon auszusetzen?

Oder gehört zu einem echten »Transatlantiker« neuerdings, daß er sich von den Klimaideologen mit Datenfälschungen und Schnapsideen nicht bloß auf den Kopf machen lassen soll, sondern, wenn dieser Unsinn endlich enttarnt wird, deshalb in Besorgnis verfallen müßte?

Und welch verquere Agenda verfolgt »The European«, daß ihn eine mögliche Abkehr von der hemmungslosen Gelddruckerei »nachfrageorientierter Wirtschaftspolitik« (im Klartext: Boom auf Schulden!) in Panik versetzt? Der Nachsatz macht uns sicher:
Sollten die isolationistischen Kräfte in den USA weiterhin Aufwind genießen, wird die internationale Zusammenarbeit bald noch schwerer gelingen als heute.
Also darum geht's! Die ach-so-ersehnte unabwählbare Weltregierungsallianz könnte in Gefahr sein — nämlich die aus Neocon-Pseudokonservativen, die ihre geschobenen Big-Government-Deals den Jordan runtergehen sähen, und Sozis aller Schattierungen von Dunkelrotgrün über Schwul-Rosa bis Feminazi-Lila, deren Projekt der öko-gegenderten neuen MenschIn sich dann vielleicht als doch nicht realisierbar herausstellte.

Warum haben Sie das nicht gleich gesagt, Herr Reichstagsreporter! Da wären wir doch gleich viiiel besorgter gewesen ...

2 Kommentare:

  1. Paßt! Habe grade simultan im neuen SPIEGEL über die "verzweifelten Staaten von Amerika" gelesen und dazu bei der Tagesschau einen Kommentar zur Wahl in den USA gesehen. Grundtenor: Fox und die Tea-Party wollen einfach nicht lernen und blockieren so für die ganze Welt entscheidende Reformen. Kein Wort davon, daß Obama Landsleute als "Feinde" bezeichnet, um bei Enwanderern zu punkten. Kein Wort davon, daß die traditionell liberalen Massenmedien in den Staaten nichts unversucht lassen, um die Republikaner und die Tea-Party als keulenschwingende Troglodyten darzustellen. Kein Wort davon, daß Obamas "Reformen" bisher größtenteils darin bestanden, Geld auszugeben, das eigentlich gar nicht existiert. Obama ist - für den Moment - als Hoffnungsträger der "Weltregierungsallianz" offenbar noch unantastbar.

    AntwortenLöschen
  2. Vielleicht ist es auch so, daß sich ein gewisser Menschenschlag sein Vollpfostendasein einfach nicht eingestehen will: Da jubelten sie zusammen mit Millionen anderen Dummköpfen wie im Ecstasy-Hype einem Präsidentschaftskandidaten zu, um dann festzustellen, daß man sie genausogut als Statisten auf dem Nürnberger Reichsparteitag hätte abstellen können.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.