von kennerderlage
Lt.Col. Daniel Davis gibt interessante Informationen zur jetzt total anderen Form des Kriegs, verursacht durch den massenhaften Einsatz von Drohnen:
Zusammenfassung unter dem Video:
Russia’s battlefield advantage now comes from superiority in manpower, drones, and layered counter-drone systems, rather than traditional heavy armor. Footage from the Pokrovsk area shows Russian troops advancing in fog using a mix of foot soldiers, motorcycles, and civilian-style vehicles with doors removed for rapid escape—an adaptation to the drone-saturated battlefield. This “rag-tag” appearance is actually modern warfare, where heavy armored vehicles (tanks, IFVs, APCs) are avoided because they are easily destroyed by FPV drones.
Motorcycles are used because they move unpredictably and are harder for drones to hit. Heavy NATO-style vehicles, while protected against traditional weapons, cannot maneuver fast enough to evade drones and are now liabilities.
Both sides increasingly rely on drones for reconnaissance, attack, and targeting—but Russia has developed a comprehensive, layered anti-drone ecosystem, including:
- Electronic warfare
- Small radars
“Anti-drone drones” that intercept enemy UAVs
- Drones lying in wait on roadsides, launching automatically when sensors detect movement
- Specialized units (e.g., Rubicon UAV group) that hunt Ukrainian drone operators
Because of Ukraine’s severe manpower shortage, it cannot replace lost drone operators, and Russian UAV-hunter units have been destroying these operators at scale—creating large gaps in Ukraine’s front-line drone coverage. When drones are blinded or destroyed, Russian troops can move in the open, especially under fog, and make rapid advances—something not seen earlier in the war.
The speaker argues this trend may allow a partial return to large-scale maneuver warfare if one side can fully suppress the other’s drones.
Finally, Ukrainian morale is described as collapsing, with troops appearing exhausted or shell-shocked in recent videos of captured soldiers. The overall picture is that Ukraine’s military is shrinking and demoralized, while Russia is advancing everywhere by integrating manpower, simple vehicles, drone tactics, and sophisticated counter-drone systems.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.
Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).
Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:
https://www.google.de/contact/impressum.html
Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.
Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.