Mittwoch, 22. Oktober 2025

Daniel Davis: Hungary & Romania Burn, Not from Russia Attack

von kennerderlage
 
 
Die EUrokraten wollen Orbán beseitigen (so wie bereits Fico, den Premier der Slowakei). Und jetzt brennen in Ungarn und Romania Raffinerien, die aus Russland versorgt werden. Das ist so glasklar ein Akt der Erpressung seitens der EU-Spitzen, die Russland wirtschaftliche in die Knie zwingen wollen, wenn es aufgrund der ukrainischen Verluste auf dem Schlachtfeld nicht zu klappen scheint, dass nicht einmal Vollidioten auf die Idee kommen sollten, in der Brandstiftung eine Aktion "der Russen" zu vermuten. 
 
Denn wenn es nicht "die Russen" waren, so bleiben eben nur die Ukraine oder die EU. Denn dass die USA angesichts des offenkundigen Wunsches von Trump, sich aus dem Ukraine-Konflikt zu verabschieden, eher nicht in Frage kommen, ist evident.

Waren es die Ukrainer, dann war das ein Angriff eines Nicht-EU-Landes auf ein EU-Land. Welchen Grund gibt es nach so einer Aktion seitens der EU-Staaten, dieses Nicht-EU-Land zu finanzieren und durch die Lieferung von Waffen zu helfen?

War es aber eine Aktion seitens der EU-Zentrale, weil sie auf Rache am "ungehorsamen" Orbán sinnt, dann wird die Sache noch unerfreulicher! Und zwar nicht nur aus Sicht von Ungarn, sondern aus Sicht jedes EU-Landes, das bei Widerspruch gegen die EUrokraten damit rechnen muss, wirtschaftlich (und vielleicht dann auch durch friendly fire in Form eines Armeeeinsatzes "befreundeter" Staaten) gemassregelt oder vernichtet zu werden. Das "Friedensprojekt EU" ist dadurch als heuchlerischer Schwindel entlarvt.



Zusammenfassung unter dem Video:
 
Recent explosions at oil refineries in Hungary and Romania — both handling Russian oil — have sparked suspicions of sabotage. Commentators claim this could be an attempt to pressure or punish countries like Hungary that continue to import Russian energy despite EU and Ukrainian calls to stop. Comparisons are being made to the Nord Stream pipeline sabotage, with some Western media initially blaming Russia, though others argue that theory “makes no sense” and speculate Ukrainian or pro-EU actors might be involved. 
 
Hungarian Prime Minister Viktor Orbán, who recently denounced the EU as a “warlike project” seeking Russia’s defeat, has resisted joining the anti-Russia stance and refuses to end Russian oil imports, citing national interests and proximity to the conflict. The alleged attacks may deepen rifts within the EU, undermining its unity and trust among members. 
 
Meanwhile, Donald Trump has proposed a peace plan between Russia and Ukraine, calling for a ceasefire along current battle lines and later negotiations. His plan has drawn criticism, as it would effectively freeze Russian territorial gains — something neither Putin nor Zelensky accepts. Trump’s statements have led to skepticism from both sides, complicating his claimed efforts to mediate an end to the war. 
 
Overall, the segment portrays a Europe fracturing internally, with tensions between pro- and anti-war factions, while U.S. politics intersect through Trump’s controversial peace initiative. 
 

9 Kommentare:

  1. Die wahrscheinlichste Option wurde übersehen: der britische Geheimdienst. Niedertracht trägt für gewöhnlich diesen Namen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Manfred Müller24 Oktober, 2025 00:29

      Stimmt, Kollege Lechner! Das ist tatsächlich die nächstliegende Vermutung!

      Löschen
  2. Ungarn ein „EU-Land“ - der war gut! 😁

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Manfred Müller24 Oktober, 2025 00:27

      @Anonym:

      Mir wäre nichts Gegenteiliges bekannt - Ihnen etwa schon?

      Löschen
  3. Nur, um der Wahrheit die Ehre zu geben:
    Ich lebe in Rumänien und bin schon über die aktuellen Vorgänge informiert. In Rumänien brennt nichts, da sind die Raffinerien in Ordnung.

    Einen Fall gibt es in Ungarn, und zwar die MOL-Raffinerie in Százhalombatta. Da gabs eine Explosion, und der Schaden beträgt die Produktion von ca. 40 % dieser Raffinerie.

    Hier ein Überblick über das Ausmaß sowie über die Entstehungsgeschichte dieser Raffinerie:

    https://www.youtube.com/watch?v=l7Sz5eRbGoU

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bin der Sache nochmal genauer nachgegangen. Dieser Bericht hier deckt sich mit dem ungarischen Nachrichten:

      https://de.euronews.com/2025/10/22/brand-ungarn-olraffinerie-keine-fremdeinwirkung

      Interessant aber sind die Meldungen von bestimmten Medien, wie z.B. Daily News Hungary. Hat mich interessiert, wer dahintersteckt. Das ist die New Wave Media mit Sitz in New York. Dieser Klub finanziert diese Daily News Hungary.

      Zur Raffinerie in Ungarn. Da liest man bei der Tante google folgendes, wenn man als Suchwort eingibt:
      "Ursache des Brandes in der Ölraffinerie von Ungarn:"

      Dann sieht man in der Liste u.a.:
      DailyNewsHungary
      https://dailynewshungary.com › energy
      Brand in ungarischer Ölraffinerie: MOL äußert sich zu ...
      vor 4 Tagen — Dieser Verdacht entstand unter anderem, weil kurz vor dem Vorfall in Ungarn eine massive Explosion die Raffinerie Ploiești in Rumänien ...


      Fazit: Die Geschichte mit der Explosion in Ploiesti (Rumänien) ist ein Märchen. Aber wenn man auf diesen Artikel klickt, kommt was ganz anderes.

      Dann ein anderer link, - wieder Schwarzmalerei ohne Hintergrund:
      https://dailynewshungary.com/de/ernsthafte-folgen-nach-raffineriebrand-in-ungarn-erwartet-einem-nachbarland-konnte-die-schlimmste-energiekrise-drohen/
      Andere Meldungen:
      https://dailynewshungary.com/de/ungarn-ist-nun-offiziell-das-armste-land-in-der-eu/
      Selten so einen Quatsch gehört. Viele versuchen, auch aus Rumänien, einen Arbeitsplatz dort zu bekommen, viele Österreicher haben sich am Plattensee Häuser gekauft, um dort zu leben, usw. Ich habe Kontakt zu den Ungarn, - und denen geht es besser als den Leuten in den Ländern, die sich von der russischen Energieversorgung abgeschnitten haben.

      Aber vermutlich liegt dort die Begründung für derartige Hiobsbotschaften, die jeder Gundlage entbehren, - weil es ja für die Mitglieder der EU angesagt ist, gefälligst die Energie der USA zu kaufen und dabei ein frohes Gesicht zu machen.

      Was wir von vielen Medien zu halten haben, das ist ja nichts Neues. Eine gute Analyse habe ich von Mark Twain dazu gelesen ( aus dem Gedächtnis wiedergegeben):

      Politik bedeutet, dass die Herrschenden Lügen verbreiten, bis diese in den Zeitungen gedruckt werden. Wenn die Politiker dann diese Lügen in den Zeitungen lesen, beginnen sie, diese zu glauben und bezeichnen sie als Wahrheit.

      Löschen
  4. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Schon wieder ein Trottel, der "libertär" als Agitprop-Begriff mißbraucht. Manche lernen's halt nie ....

      Und Tschüß!

      Löschen
    2. Muss mich - wahrheitsgemäß - wieder korrigieren:

      Nun haben auch rumänische Medien über einen Brandfall bei einer Raffinerie in Rumänien berichtet. Es gibt drei davon, und ich bin von der wichtigsten ausgegangen, die von der ÖMV gekauft wurde. Da ist alles in Ordnung.

      Bei einer kleineren, die von Lukoil betrieben wird (russischen Ursprungs), gabs tatsächlich am 20. Oktober eine kleine Explosion. Allerdings ist mir die Ursache nicht klar. Man spricht von einem Kanalschacht des Abwassersystems, der "explodiert" wäre.

      Dazu muss man sagen, dass in Rumänien öfters Unglücke passieren, deren Ursache eigentlich niemals publiziert wird. Es hängt mit dem undichten Kanalsystem mit überalterten Rohren zusammen (Betonrohre, die nicht mehr richtig im Falz sitzen und deshalb Gase im Untergrund eindringen lassen, die aus defekten unterirdischen Gasleitungen ausströmen). Da hats schon Explosionen in Wohnblöcken gegeben, weil das Metangas in den Abwasserleitungen in die Wohnung gestiegen ist, und bei einer Wohnung waren Leute einige Zeit abwesend, und haben nichtsahnend den Lichtschalter betätigt.

      Die Staatsanwalt aber publiziert dann nicht mehr die wahre Ursache, obwohl jeder, der im Leitungsbau zu tun hat, so wie ich, das weiß. Deshalb bin ich mit der Ursache dieser Explosion sehr vorsichtig, - das kann die unterschiedlichsten Gründe haben.

      Löschen

Forums-Trolle, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können bisweilen auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentare
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. weiters können Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«) — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.