Dienstag, 19. März 2024

Wahlergebnis in Russland

 von Sandokan


Quelle: ORF

Putins Wahlergebnis könne unmöglich korrekt sein, es sei im Gegenteil undemokratisch und durch Wahlmanipulation zustande gekommen, so oder so ähnlich hört und liest man jetzt überall im westlichen Mainstream. Nun ist Russland sicher keine liberale Vorzeigedemokratie im westlichen Sinne (als ob die USA, Kanada, die EU und einzelne europäische Nationen so gut dastehen würden).

Österreich etwa wurde zuletzt zur sog. Wahldemokratie herabgestuft, und in Deutschland sind die Wahlbehörden manchenorts nicht mal mehr fähig oder willens, Wahlen ordnungsgemäß abzuhalten, oder eine Regierungsbildung wird überhaupt gleich von oben herab zwangsverordnet
Oder man überlegt ernsthaft, eine oppositionelle Parlamentspartei zu verbieten. 
Großbritannien wiederum hatte seit der letzten Wahl 2019 drei Regierungschefs, von denen aber bloß der erste (Boris Johnson) auch tatsächlich gewählt wurde. 
Der von allen westlichen Regierungen hofierte Klaus Schwab vom WEF prahlt unverhohlen damit, in welchen Regierungen er überall seine Leute sitzen hat (von Kanada bis Österreich). 
Und über die faszinierende Abstrusität der US-Wahlen will ich mich erst gar nicht auslassen.

Komisch im Fall der aktuellen Russlandwahlen ist jedenfalls bloß, dass das jetzige Wahlergebnis beinahe punktgenau die von westlichen (!) Organisationen und russischen Regierungskritikern ermittelte Zustimmung (approval rating) für Putin widerspiegelt. 
Die im Laufe der Jahre natürlich ordentlich geschwankt hat, wie das auch bei westlichen Regierungschefs üblich ist.



Die Russen wissen außerdem wohl mehrheitlich recht genau, was im Westen vor sich geht und mit welcher obsessiven Kriegsgeilheit gegen Russland gehetzt wird, also macht man erst recht die Reihen dicht und wählt Putin. Auch das eine typische Reaktion in jedem Land das von außen angefeindet wird.
Es spricht also mehr für ein korrektes Wahlergebnis als dagegen.

Die USA hatten übrigens unabhängigen Wahlbeobachtern aus Drittstaaten mit Konsequenzen gedroht, falls sie diese Tätigkeit in Russland ausüben sollten.    
Aber keine Angst, wie aus gut unterrichteten Kreisen in Politik und Medien bekannt ist, liegt Putin gerade auf dem Sterbebett oder seine Absetzung wird gerade geplant - vielleicht sogar beides gleichzeitig. Näheres wissen wir, wenn dem Russen das Geld, die Munition, die Mikrochips und die Soldaten ausgegangen sind. 
Oder den westlichen Lückenmedien die Gute-Nacht-Geschichten.


2 Kommentare:

  1. Da steht alles, mehr ist dazu nicht zu sagen.

    https://www.anti-spiegel.ru/2024/warum-putin-die-wahl-so-krachend-gewonnen-hat/

    AntwortenLöschen
  2. Deutschländer19 März, 2024 16:33

    Das BRD-Regime hat Martin Sellner mit Einreiseverbot belegt. Jetzt fallen die letzten Masken. Aber strategisch gesehen kann uns eigentlich nichts Besseres passieren.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.