Donnerstag, 14. März 2024

Stimmt natürlich nicht! Wahr ist vielmehr, was ARDZDFSZFAZNZZ berichten ...

von LePenseur
 
 
Nicht ganz aktuell, aber als Zusammenfassung und zwecks Weitergabe als Nachdenkanregung bestens geeignet:
 

 

1 Kommentar:

  1. In wenigen Minuten die Situation auf den Punkt gebracht. Klar, mit einfachen Worten, die jeder versteht.

    Nur auf eines hat er nicht hingewiesen:
    Es ist nicht notwendig, Fremdsprachen zu beherrschen, - weil man sich alles, auch chinesisch und arabisch, etc. mit den Übersetzungsautomaten im Internet (deepl.com ist ganz gut) verständlich machen kann.

    Die prinzipielle Voraussetzung ist lediglich, dass man persönlich bereit/interessiert ist, sich in anderen Sprachen sowie für Publikationen anderer Länder zu interessieren.

    Genau das hat mir weitergeholfen, mich z.B. über die Corona-Story genauestens zu informieren und mir da ein Bild darüber zu machen.

    Dieser Rat von Ganser ist natürlich für die Schlafschafe des deutschen Sprach- und Kulturraums kontraproduktiv, zumindest in den Augen derjenigen, die uns täglich vorsagen, wie wir zu denken haben. So erklärt sich auch, dass plötzlich Termine in Hallen, wo Ganser z.B. in Deutschland reden sollte, und wo schon ein paar tausend Karten verkauft wurden, von den Betreibern überraschend abgesagt wurden.

    Wenn man sich dieses Video ansieht, dann kann man eigentlich nur den Kopf schütteln, aber es erklärt sehr treffend die beschränkte Denkweise von jungen Leuten:

    https://www.facebook.com/reel/1122617158745249

    Noch ein Hinweis:
    Man kann über die Amis denken, was man will, - und für mich ist dieser US-Staat mit seiner Politik alles andere als erstrebenswert - aber was wahr ist, muss auch wahr bleiben:

    In fast keinem anderen Land (zumindest ist mir da nichts bekannt) gibt es eine derart umfassende Informationspflicht für den Bürger. Alles, was z.B. die Regierung macht oder erlässt, sowie auch viele andere Dinge, und man fragt bei den Behörden an, muss wahrheitsgemäß beantwortet werden.

    Deshalb sind auch die kritischen US-Seiten bestens informiert, und man erfährt dort viel mehr als z.B. in den deutschen Medien. Veterans-today ist da eines der Beispiele.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.