Donnerstag, 7. März 2024

Der Friedensvertrag aus 2022 zum Ukrainekonflikt, die Meinung der Franzosen und das Kasperltheater „Deutschland“

von Helmut
 
 

Es drängt sich in mir auf, diese drei Stichwörter miteinander zu vergleichen. Fangen wir mal mit dem ersten an:

Am 6.3.2024 hat die Berliner Zeitung die wesentlichen Inhalte des im Frühjahr in der Türkei verhandelten Friedensvertrages zwischen der Ukraine und Russland abgedruckt. Das Wall Street Journal (WSJ) hat es zugeleakt bekommen.

Die wesentlichen Punkte darin:

- Die Ukraine kann der EU beitreten, aber nicht der NATO

- Keine ausländischen Waffen auf ukrainischem Boden

- Die Zahl der Streitkräfte in der Ukraine wird reduziert

- Die Krim bleibt russisch

- Russisch wird in der Ukraine als gleichberechtigte Sprache neben der ukrainischen akzeptiert

- Der Status der von überwiegend russischer Ethnie bewohnten Gebiete wie Donbass, etc. ist im Vertrag nicht enthalten. Es steht geschrieben, dass darüber eine Lösung in direkten Verhandlungen zwischen Selenskyi und Putin gefunden werden soll.

- Der Friede soll von einer Reihe von Staaten garantiert werden, wie z.B. USA, Großbritannien, China, Frankreich und Russland. Moskau wollte auch Weißrussland und Kiew die Türkei in den Garantiemächten haben.

Wie bekannt ist, wurden die Verhandlungen in der Türkei auf Drängen des ehemaligen britischen Premiers Johnson eingestellt.

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/entwurf-zu-friedensvertrag-zwischen-russland-und-ukraine-geleakt-li.2193798

Zu Frankreich:

Nun haben sich die Dinge geändert, - nachdem ja Macron angekündigt hat, dass er bereit ist, das französische Militär auf ukrainischem Boden gegen Russland kämpfen zu lassen. Darüber wurde bereits ausführlich diskutiert, - aber was ich nirgends gelesen habe, das ist der Widerstand der französischen Bevölkerung, - oder zumindest Teile davon, gegen die Pläne Macrons.

Da kommen Rufe auf wie, - „Macron, geh doch in die Ukraine und kämpfe selbst, wenn Du das willst“. Interessantes Video dazu:


Nun zum Jammerlappen Deutschland:

Vielleicht fällt es auf, dass im Entwurf des Friedensvertrages Deutschland gar nicht als Garantiemacht aufgeführt ist, - auch nicht von der Ukraine gefordert. Deutschland hat seine Rolle in der Welt als ernsthafter Partner ausgespielt.

Dafür leistet sich Deutschland auch aktuell eine Lachnummer nach der anderen, z.B. das hier:

https://www.directupload.net/file/d/8486/ebyxxv8k_jpg.htm

Braucht man nichts mehr dazu zu sagen. Das ist halt die Welt von heute.
 
 

1 Kommentar:

  1. Ist es nur die Ukraine oder steckt auch mal ganz was anderes dahinter?

    Man lese bitte mal den Link: https://sascha313.wordpress.com/2015/05/03/holodomor-auf-amerikanische-weise/

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.