Dienstag, 16. Januar 2024

Lang, lang ist's her

von LePenseur
(der ja auch nicht nur deprimierende Meldungen bringen will)
 
 
... daß die kleine Kate Moss so aussah:
 

 ... doch so sollte sie uns in Erinnerung bleiben.


HAPPY BIRTHDAY, KATE!


7 Kommentare:

  1. Geschätzter Herr Collega,

    ich habe jetzt sicherheitshalber den Familiennamen ergänzt (obwohl ich eigentlich gedacht hatte, das sei bei diesem Gesicht wohl nicht notwendig – aber so kann man sich halt täuschen ...)

    AntwortenLöschen
  2. Cher Penseur, ich hab schon was übrig für nette Frauengesichter, allerdings hab ich s nicht so mit der angloamerikanischen Populärkultur, sieht man von gewissen leichten Verirrungen im musikalischen Sektor ab. Solche Schöhheiten wie diese Kate da findet man auch in seinem privaten Umfeld. Hübsch anzuschauen, aber kein Grund, mit einem Namen zu ersehen oder diesen sich zu merken.

    AntwortenLöschen
  3. Beneidenswert, geschätzter Kollege,

    ... wer wie Sie in seinem privaten Umfeld von Schönheiten umgeben ist, die selbst einem der erfolgreichsten Super-Models der letzten Jahrzehnte in ihrer jugendlichen Blütezeit locker das Wasser reichen können!

    Ich selbst bin, sowohl was LaPenseuse, als auch, was meine Kanzleileiterin betrifft, durchaus von mir höchst genehmer Hübschheit umgeben und auch im Klientinnenkreis gibt es (schnell nachgedacht) wenigstens zwei Exemplare von wirklich augenfälliger Schönheit (eine davon sieht aus, wie sich Heidi Klum wohl gewünscht hätte, in jungen Jahren auszusehen ...)... dennoch: auch dies veranlaßt mich nicht, eine Kate Moss bloß als "nettes Frauengesicht, aber ..." abzuwinken.

    Aber wie auch immer: Schönheit wird halt unterschiedlich empfunden - "Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall", wie die Piefkes sagen.

    Und die junge Kate Moss ist für mein Auge halt wirklich keine Eule ...

    AntwortenLöschen
  4. Eule ist sie keine, cher Penseur, das ist schon klar, aber sie ist für uns eine künstliche Figur ohne Realitätsbezug. Eigentlich kann man gar nicht beurteilen, ob es sie realiter gibt, ob sie nur eine Medienerfindung ist.
    Mir kommt ehrlich gesagt das Gesicht ein bisschen zu künstlich daher. Heute würde man sagen: KI-erzeugt. Das gab es damals noch nicht, aber genug andere phototechnische Mätzchen.
    Was ich sagen will: beileibe kein Grund für schlaflose Nächte. Und für unsereins sowieso nur ein nebensächliches Produkt einer von uns verachteten Medienwelt.
    Aber trotzdem Danke fürs Einstellen und für die geduldigen Erläuterungen.

    AntwortenLöschen
  5. à propos "geduldige Erläuterungen", geschätzter Herr Collega ...

    Sind Sie schon dazu gekommen, sich etwas anzuhören?

    AntwortenLöschen
  6. Sie haben recht, dher Penseur. Es gibt für uns verantwortungsvollere Tätigkeiten als über Bildnisse kleiner Mädchen zu diskutieren.
    Aber ketzteres geht halt leichter...
    Ich bin dran.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.