Samstag, 6. Januar 2024

Fußnoten zum Samstag

von Fragolin


Habeck war einmal mehr überraschend „von Realität umzingelt“. Ein „rechter Kartoffel-Mob“, so schnappatmen die Medien über demonstrierende Bauern, die mit gut hundert Traktoren angereist waren um den Wirtschaftsminister der Herzen zurück auf dem Festland zu begrüßen, habe den Bundesminister für Insolvenz und Kinderbücher nicht von einer Fähre aussteigen lassen und als diese wieder ablegen wollte, versucht, das Schiff zu stürmen. Gerüchten zufolge soll sich der grüne Dampfplauderer dabei gefühlt haben wie ein AfD-Politiker auf dem Weg zum Parteitag, wo ihn nur mehrere Polizeiketten davor bewahren können, von einem wutbrüllenden linksradikalen Mob gelyncht zu werden. Schaut so aus, dass sich immer mehr in den feinen Tellerchen unserer Hampelmännchen und -frauchen das gleiche Futter findet, das sie hohnlachend anderen vor das Maul werfen. Karma is nunmal a bitch und was man sät, das wird man ernten. Der seit Jahren von links gestreute Hass und die immer aggressivere Gewalt gegen Andersdenkende wird irgendwann zum Bumerang. Wie es scheint, ist irgendwann jetzt.

***

Kleiner Tipp zur richtigen Sichtweise: Habeck saß nicht auf der Fähre fest. Er konnte sie nur nicht verlassen.

***

Interessante Szenen auch aus den mitteldeutschen Hochwassergebieten, die neben Regenfluten auch solche aus reinem Klimawahn missgemanagten Talsperren genießen dürfen. Reporter, die vor der Kamera den Besuch des Bundeskanzlers ankündigen, werden von Anwohnern rüde unterbrochen mit „Den Idioten brauchen wir hier nicht!“ und der Kanzlerbesuch selbst mit „Verschwinde, du Verräter!“ und „Mach Platz für die, die arbeiten!“ kommentiert. Nicht, dass ich mir nicht sicher wäre, dass sowas an hochkriminellen Gestalten wie Scholz teflonesk abperlt, aber die Realität kann selbst aus Beiträgen der staatlichen Jubelmedien nicht mehr ganz herausgeschnitten werden.

***

Übrigens hat auch Ricarda Lang die Hochwassergebiete besucht. Über die Gründe dafür wird spekuliert. Sie wollte sich vielleicht nur persönlich davon überzeugen, ob die Wassertiefe den Einsatz einer Boje notwendig macht. Oder persönlich ein paar aufgeweichte Deiche durch Begehen verdichten. Eine nette Geste.

***

Interessant auch die geballte Heuchelblase der Regierungspolitik zu der Causa Habeck-Fähre: „Aggression gegen Politiker, das ist das Ende der Demokratie!“, plärren ausgerechnet haargenau jene, die seit Jahren Aggression gegen Politiker der Opposition mit Millionen finanzieren, mit Hassparolen aufheizen und mit Wohlwollen für die Angreifer und Hohn für die Opfer kommentieren. Ich erinnere an all die empörten Kommentare der gleichen Politiker zur Veröffentlichung der Personendaten aller AfD-Abgeordneten zum Bundestag und den Länderparlamenten samt den dazugehörenden Gewaltaufrufen – es waren exakt Null Kommentare. Genau gar niemand hat da einen Angriff auf die Demokratie verortet oder sich betroffen gezeigt über diese Gewaltaufrufe und Adressenlisten des linksterroristischen Randes. Niemand hat nach Polizei und Staatsschutz gebrüllt. Stattdessen wurde sogar bei konkreter linksradikaler Anschlagsgefahr gegen Weidel, die samt Familie eine Weile an einen geheimen Ort verbracht werden musste, hämisch ihre „Opferrolle“ lächerlich gemacht.

Gäbe es Heuchelei als olympische Disziplin, Deutschland würde mit seiner Regierung direkt wieder eine Chance auf eine Goldmedaille haben.


2 Kommentare:

  1. Wäre der Kinderbuch-Minister einfach schnurstracks durch die Reihen der Demonstranten marschiert, er wäre ein Mann gewesen.
    Ein Deichbruch, lang und breit, Lang füllt die Lücke und gut isses.

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) Anonym,

    wie recht Sie haben! Der arbeitet so viel, daß er sich gar nicht mehr daran erinnern kann, was er so alles gemacht hat! Ist manchmal ja auch besser so, z.B. bei Einvernahmen ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.