Dienstag, 9. Januar 2024

Fußnoten zum Dienstag

von Fragolin


Die Bauernproteste werden nach relotiösen Medienberichten von Russland finanziert. Ich frage mich nur, woher der Putin das ganze Geld dafür hat, wo Russland doch angeblich unter den Sanktionen des Westens ächzend zusammenbricht, und warum er dann sein Geld nicht besser anlegt als in Traktorkorsos durch Hinterhasendorf. Noch mehr frage ich mich aber, ob die den Mist, den sie sich auf Pfiff vom Politoffizier aus den Fingern saugen auch selbst glauben oder genau wissen, dass sie dreist lügen.

***

Als niemand den Reichstag betreten hat, war das ein "Sturm".

Als niemand die Fähre betreten hat, war das ein "Sturm".

Ich wünsche der Ampel einen Sturm auf ihre Kästchen am nächsten Wahlzettel.

***

Habeck ortet bei den Bauernprotesten "völkisch nationalistische Symbole". Er meint wahrscheinlich die schwarz-rot-goldenen Deutschlandfahnen. Von einem Vizekanzler, der "Vaterlandsliebe zum Kotzen" findet und "mit Deutschland nie was anfangen" konnte, erwartet man auch nichts anderes.

***

Besonders putzig: Die, die den von den Landwirten angestoßenen breiten Protesten des gebeutelten Mittelstands den Namen "Bauernproteste" verliehen haben, regen sich jetzt auf, dass nicht nur Bauern protestieren sondern auch alle anderen von der Wirtschaftsvernichtungspolitik der HAmpel Gebeutelten. Wie nur, so der einstimmige Tenor, können die es wagen, das würde den Protest "delegitimieren".

Bürgerprotest gegen eine Regierung, deren Wirken den Bürgern Schaden zufügt, ist in einer Demokratie immer legitim. Unterstützung durch andere Teile der Bevölkerung ist ebenso legitim. Wer Demonstrationen mit Scheinargumenten und "rächz"-Gebrüll zu delegitimieren versucht, offenbart eine tiefe Demokratieverachtung und tritt, so er Vertreter des Staates ist, auch noch offen als Verfassungsfeind auf. Gratulation, lasst nur weiter die Masken fallen, langsam begreifen immer mehr Leute, wo die wirklichen Demokratie- und Verfassungsfeinde sitzen.

***

Eine Regierung, die die Forderung nach ihrem Rücktritt als "Umsturzversuch" bezeichnet, nennt man gemeinhin auch "Regime". Und wenn ein Regimeangehöriger auch noch glaubt, Kritik an ihm wäre ein Angriff auf "den Staat", kann man ihn auch beruhigt als größenwahnsinnigen Demokratiefeind bezeichnen. "Der Staat bin ich!" ist bekanntlich kein Satz von Demokraten sondern abgehobenen Autokraten.




15 Kommentare:

  1. Der Habeck hat sich als Feigling gezeigt. Nur etwas Mannhaftigkeit und er hätte problemlos durch die Menge gehen können; er hatte ja reichlich Leibwächter bei sich. Die enteierten Mittelständler hätten ihm nix gemacht.
    Wie anders war da Kohl, der regelmäßig zum Entsetzen seiner Leibwächter Volkes Nähe suchte. Einmal, in Halle, versuchte er sogar, sich einen Eierwerfer zu greifen ...

    AntwortenLöschen
  2. "Als niemand die Fähre betreten hat, war das ein "Sturm".

    So so. Die Leute wollten, wie man auf den Videos sehen kann, die Fähre "betreten", präziser: stürmen. Es gelang nur deshalb nicht, weil die Fähre, auf der neben dem Minister jede Menge ganz normale, "unbescholtene" Touristen waren, die einfach nur an Land wollten, mit kleinen Kindern, die eine Heidenangst vor dem aggressiven Mob hatten, notgedrungen wieder aufs Meer ablegte.
    Aber für Herrn Fraglin und seine neurechten Freunderln ist der Fall klar: Habeck ist ein Feigling...

    AntwortenLöschen
  3. "Bürgerprotest gegen eine Regierung, deren Wirken den Bürgern Schaden zufügt, ist in einer Demokratie immer legitim. Unterstützung durch andere Teile der Bevölkerung ist ebenso legitim. Wer Demonstrationen mit Scheinargumenten und "rächz"-Gebrüll zu delegitimieren versucht, offenbart eine tiefe Demokratieverachtung"

    Ich habe gestern in Dresden bei der von den rechtsextrtemen "Freien Sachsen" dominierten "Bauern-Demo" mehrere Banner an Treckern gesehen, auf denen stand: "Habe und Özdemir an die Wand!" Für Fragolin ist das "legitime Unterstützung" der legitimen Regierungskritik.

    AntwortenLöschen
  4. @Anonym, 09 Januar, 2024 14:03,
    es gibt deine Lügenmärchen und es gibt neben dem Bericht des obersten Polizeigewerkschafters, der bezeugt, dass es diese Szenen niemals gab, inzwischen Unmengen an Videomaterial, das man sich ohne manipulativen Zusammenschnitt ansehen kann, und auf dem man gar nichts von dem sieht, was deine grünen Hetzgenossen an Lügen verbreiten und du, braves Hündchen, sofort nachkläffst. Macht nix, glaub weiter deine Lügenmärchen, wenn du geistig nicht in der Lage bist, die Wahrheit zu ertragen. Auch Leute wie du werden vom Ertrag der Bauern gefüttert, genieße es, solange es noch geht.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  5. @Anonym, 09 Januar, 2024 14:05,
    es gibt eben das, was du gesehen zu haben glaubst und behauptest und das, was in Medienberichten und auf Videos zu sehen ist. Ich halte mich eher an sichtbare Fakten als an deine Lügenmärchen. Du kannst aber gerne Fotos und Videos von diesen angeblichen Vorfällen verlinken. Erfahrungsgemäß kommt von euch Lügnern aber nix, weil da auch nix war.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  6. @Fragolin: Ich wäre an Ihrer Stelle vorsichtig, dem Poster „Anonym“ von 14:05 sofort „Lügenmärchen“ zu unterstellen. Ich bin zwar nicht aus Dresden, aber von der Demonstration in Dresden, die bedauerlicherweise von den rechtsradikalen „Freien Sachsen“ gekapert worden ist, hat man auf allen Sendern zahllose Galgen gesehen, die an den Treckern festgemacht waren, und an denen Ampel-Vertreter aufgehängt waren. Wie man so etwas verteidigen kann, verstehe ich nicht. Wobei ich durchaus gesehen habe in den Nachrichten, das die Dresdner solche Darstellungen beklatscht haben.

    AntwortenLöschen
  7. Insbesondere in Sachsen sind etliche Autofahrer handgreiflich gegen Bauern vorgegangen, die sie mit ihren Traktoren am Weiterfahren gehindert haben. Für Fragolin sind das linksextreme Volksfeinde. Wenn Autofahrer Klimakleber, die sie am Weiterfahren hindern, attackieren, sind es für Fragolin besorgte Bürger und Patrioten. Merke: wenn zwei dasselbe tun, dann ist es nicht dasselbe.

    AntwortenLöschen
  8. @anonym 10 Januar, 2024 00:57

    der entscheidende unterschied ist, dass die bauern durch die ampelregierung in ihrer existenz ganz real bedroht sind, weil sie durch steuerbelastungen und administrativkosten nicht mehr kostendeckend produzieren koennen, die klimakleber hingegen vom angeblich" menschgemachten klimawandel" und von "CO2" nur in ihrer fantasie!

    AntwortenLöschen
  9. "Die Bauernproteste werden nach relotiösen Medienberichten von Russland finanziert."

    ...ob die noch nach einem Beweisfoto suchen ?

    Vielleicht das hier? Nancy, i hol mit mein Traktor ab ....

    https://www.zmax.work/wp-content/uploads/2022/10/127011527_rostovgetty.jpg

    vielleicht hat er sich aber auch unter die Biker gemischt - als Easy Rider?

    https://images.news18.com/ibnlive/uploads/2019/08/Babylons-Shadow-Bike-Rally-1.jpg

    Ironie off

    AntwortenLöschen
  10. Mehrere Medien melden heute dieses:

    Der Ursprung der Proteste gegen Robert Habeck liegt bei einer Frau und einem Mann aus Nordfriesland, wie ZEIT und FAZ berichten. Demnach fuhr Tanja B. am Donnerstagvormittag auf der Fähre mit, mit der Habeck zur Hallig Hooge übersetzte. Sie suchte mit Habeck ein harmlos wirkendes Gespräch und erfuhr dabei, dass er am selben Tag wieder zum Festland zurück wolle. B. ist laut Medien in der AfD in Nordfriesland aktiv und steht auch der sog. QAnon-Bewegung nahe. Nach dem Gespräch mit Habeck verbreitete Tanja B.'s Lebenspartner Holger T. die Nachricht, wann Habeck mit der Fähre an Land setzen werde. Holger T. war es auch, der in einer WhatsApp-Gruppe den Aufruf postete, "massenhaft" nach Schlüttsiel zu kommen.

    AntwortenLöschen
  11. Deliberator Austriacus10 Januar, 2024 18:57

    Na, und ...?

    - Mit einem ehem. Kinderbuchautor zu reden ist ... nicht verboten
    - Die Info über seine vermutliche Rückkehr dem Lebengefährten mitzuteilen ... ist nicht verboten
    - in der AfD Nordfrieslands aktiv zu sein ... ist nicht verboten
    - WhatsAp-Freunde zu benachrichtigen ... ist nicht verboten

    So what?!

    Und wer will uns das alles verklickern? Ach, die FAZ und die ZEIT ... die uns
    - über die Gefahren von Covid19 schamlos belogen haben und noch immer belügen
    - die uns über die Sicherheit und Wirkung der Genspritzen schamlos belogen haben und belügen
    - die uns über den Ukraine-Konflikt belogen und belügen
    - die uns über die Vorgänge in Gaza belogen und belügen
    - die gegen die AfD hetzen und lügen
    usw. usf.

    Gerade denen sollen wir auf einmal vertrauen, wenn es um Bürgerproteste geht? Wo sie doch seit Jahren nur Obrigkeitspropaganda (sei es aus Berlin, Brüssel oder Washington) betreiben.

    Aber sonst geht's Ihnen gut, oder?

    AntwortenLöschen
  12. @Anonym 10 Januar, 2024 00:14

    Politische Ggener bei Protesten am symbolischen Galgen aufzuknüpfen machen auch Linke gerne.

    https://www.sueddeutsche.de/karriere/studenten-mit-sarg-und-galgen-gegen-die-sparpolitik-1.564270

    Auch hier, siehe Bild 16:
    https://www.spiegel.de/fotostrecke/10-jahre-studentenstreik-fotostrecke-108607.html

    AntwortenLöschen
  13. @Deliberator:
    Danke der freundlichen Nachfrage, ja, mir geht's ganz gut.
    Nun ja, das ist halt Ihre subjektive Haltung, dass FAZ und ZEIT "Lügenpresse" sind. Sie vertrauen nicht FAZ und ZEIT, sondern bestimmten Internetportalen und (vermutlich) der "Jungen Freiheit". Ich vertraue der "Jungen Freiheit" nicht, sondern eher FAZ und ZEIT. That's the difference.

    AntwortenLöschen
  14. Cher (chère) Anonym,

    ohne mich in Ihren Dialog mit Kollegen Deliberator Austriacus einmengen zu wollen ...

    ... aber: nach dessen Erwähnung nachweislicher Lügenpropaganda seitens FAZ und ZEIT einfach zu verkünden:

    Nun ja, das ist halt Ihre subjektive Haltung, dass FAZ und ZEIT "Lügenpresse" sind.

    zeigt, daß Sie anders als der Kollege an wahrheitsgemäßer Berichterstattung durch unsere Medien offensichtlich nicht interessiert sind, sondern Ihnen die "Haltung" wichtiger ist.

    In der Tat: "That's the difference!"

    AntwortenLöschen
  15. Man kann die herbeigeschwurbelten Verschwörungsmythen irgendwelcher linksgedrehter und/oder regierungsfinanzierter Märchenerzähler nur noch kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.