Mittwoch, 20. Dezember 2023

Am 20. Dezember 1983

von LePenseur
 
 
... spielte die Filarmonica Scala unter Claudia Abbado eine bemerkenswerten Interpretation der Symphonie No. 7 von Gustav Mahler:


Eine andere, spätere und tontechnisch bessere Interpretation dieses Werkes von Abbado mit dem Lucerne Festival Orchestra aus 2005 sei zum Vergleich verlinkt. Einfach fabelhaft (und auch die Kameraführung des Videos ist erstklassig!) – LePenseur gesteht, daß ihm lange die 7. Symphonie Mahlers gegenüber dessen großartiger 6. Symphonie im Schatten stand, ja in mancher Hinsicht wie einer nicht so bedeutsamer "zweiter Versuch" erschien, die Aussage der "Sechsten" (die auch unter dem Titel "Tragische" – bei Symphonien ab der Romantik eine nicht eben seltene Bezeichnung – bekannt ist) nochmals "aufzuwärmen" (um's despektierlich auszudrücken). Doch Abbado gelingt es, diese allgemein etwas stiefmütterlich zwischen zwei weit bekannteren Schwestern "eingeklemmte" Symphonie in all ihrer Schönheit vor uns neu entstehen zu lassen. Dringende Hörempfehlung für beide Interpretationen!

1 Kommentar:

  1. 4 Scherzo-Sätze hintereinander...
    das kann nicht so gut gehen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.