Dienstag, 28. November 2023

Sh*t! Die nächste ist Geschichte!

von LePenseur
 
 
Nämlich: die nächste "Verschwörungstheorie", die sich als konkretes Vorhaben des "Imperiums der Lügen" (© W. W. Putin) entpuppt. Es geht um "Chemtrails" ... na, was haben wir gelacht, als irgendwelche Wirrköpfe uns über solche Pläne irgendwas vorschwurbelten! "Aluhut! Aluhut!"

Komisch nur: der Glatzkopf trägt keinen, war unter Obama CIA-Direktor ... und er redet auch nicht bei einer Comedy-Show, sondern vor dem einflußreichen Council on Foreign Relations:


Also wieder eine Verschwörungstheorie abzuhaken, weil sie sich bewahrheitet ... Wann werden die Leute endlich begreifen, daß so ziemlich alle angeblichen "Verschwörungstheorien" der letzten Jahre (und Jahrzehnte) sich als wahr herausgestellt haben. Und daß die wenigen, die es nicht sind, vermutlich extra zu dem Zweck verbreitet wurden, die vielen wahren nach Möglichkeit zu diskreditieren.

6 Kommentare:

  1. Und ich bin so froh gewesen, dass ich an diese eine VT nicht geglaubt habe-..

    Nämlich mit der Begründung, dass das mit dem Treibhauseffekt eh reiner Blödsinn ist, und dass die oben das wissen und daher nicht so einen Blödsinn zur (absichtlichen) Stratospherenversauung machen würden...

    Aber offenbar ist der Verrücktheit unserer Eigentümer und Machthaber wirklich keine Grenze gesetzt...

    AntwortenLöschen
  2. Der Menschenfreund George Soros und Billy Boy Gates sind schon dabei.

    https://time.com/6258126/solar-geoengineering-billionaries-george-soros/

    AntwortenLöschen
  3. wenn an einem strahlenden Morgen auf einmal viele gitternetzartige "Kondensstreifen" von Flugzeugen am Himmel zu sehen sind, Streifen, die zu seltsamen Gebilden zerfließen, ohne sich aufzulösen und der Himmel sich nach und nach ein eine graue Suppe verwandelt, nennen sie das "Schleierwolken"....

    mfG
    Tanit

    AntwortenLöschen
  4. Der redet in diesem Video doch bloss in der Möglichkeitsform und von den möglichen Widerständen, die auftauchen könnten. Tatsächlich gibt es eine Unmenge solcher Schwachsinnsideen, die glücklicherweise gemeinsam haben, dass sie a) sowieso nicht im angepriesenen Sinn funktionieren würden b) mit zahllosen Nachteilen einhergingen und c) daher völlig illusorisch sind.
    Das hält offensichtlich manche Leute nicht davon ab, so zu tun, als ob diese seltsamen Ideen längst Realität seien. Als Beweise müssen dann sogar belanglose Vorträge von abgehalfterten Politikern und Bürokraten herhalten, die ihre wirren Vorschläge zum Besten geben. Gerade die "chemtrails", DIE klassische Verschwörungstheorie illuminierter Laien, werden schon seit Jahrzehnten als Tatsachen hingestellt, wahrscheinlich, weil die Einsätze der US-Bomber in WW2 meistens mit diesen Kondensstreifen einhergingen. Zuerst "chemtrails", dann bombt es, das muss doch in Ursache-Wirkungsverhältnis stehen, nicht wahr?

    AntwortenLöschen
  5. https://en.wikipedia.org/wiki/Beijing_Weather_Modification_Office
    https://en.wikipedia.org/wiki/Operation_Popeye

    https://en.wikipedia.org/wiki/Environmental_Modification_Convention

    Schon komisch, dass man so ein Abkommen braucht, wenn es bloß eine Verschwörungstheorie von "illuminierten Laien" ist.

    Und es soll auch keiner mit dem Argument kommen, aus moralischen Gründen oder weil alle so verantwortungsbewusst wären, würde man so etwas nicht machen.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Unethical_human_experimentation_in_the_United_States

    AntwortenLöschen
  6. Daß die eiskalten Echsenmenschen das gerne vorhaben, das Wetter zu manipulieren, das glaube ich sofort. Aber die Atmosphäre ist selbst für die zu mächtig, mehr als etwas an ihr kratzen können die nicht. Da ist jeder mittelprächtige Vulkan wirkmächtiger.
    Aber sie könnten eine neue Geldmaschine (für Israel) daraus machen. So wie der Mondlandeschwindel, wo Abermilliarden für ein paar nette Filmchen veruntreut wurden. Oder der Mars-Hokospokus. Oder der Klimaschwindel. Oder ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.