Donnerstag, 27. Juli 2023

That's why ...

by  Mngent 
 
 

 

5 Kommentare:

  1. Kommentar von Unbekannt gelöscht - Löschgrund Nr. 4 und Nr. 5

    Anmerkung: Kritik ist willkommen, aber nicht derart dumm und inhaltslos.

    AntwortenLöschen
  2. Da ist es wieder, das nächste Wiederkäuen der bekannten russischen Propagandawalze, diesmal in der Variante der 81 (oder 175?) ukrainischen "Biolabs" im Dienste der Biden-Nazis, in deren Reagenzgläsern die nächste und übernächste Generation von Biowaffen blubbert. Leider wurde bei den bisherigen heldenhaften russischen Laboreroberungen nichts dergleichen gefunden, dieses Hauptkriegsziel also verfehlt.

    Ebenso verfehlt wie das Ziel der Aufdeckung eines der unzähligen ukrainischen Atomwaffenentwicklungslabore. Nicht mal die Eroberung von Tschernobyl brachte irgendeinen zweckdienlichen Hinweis, so dass sich die russischen Befreier mit der traditionell russischen Plünderung der Labors begnügen mussten. Auch die archäologischen Grabungen russischer Infanterie im Roten (!) Wald rund um Tschernobyl führte bloss zu kleineren Strahlenschäden der Raubgräber.

    Selbst emsiges Umgraben durch russische Artillerie im Umfeld des Atomkraftwerks Enerhodar erbrachte bisher keine Hinweise auf ukrainische Atomwaffen. Ein weiteres Kriegsziel verfehlt, damn it.

    Langsam könnte man auf die Idee kommen, Puddings Hunde scheitern beim Versuch, ihren eigenen Schwanz zu fangen. Vielleicht könnte uns der Gentleman aus Minnesota berichten, ob er das durch einen Blick aus seinem Büro in St.Petersburg (FL, wo sonst) bestätigen kann.

    AntwortenLöschen
  3. @Rizzo Chuenringe

    Seltsam nur, in einer Anhörung hat Nuland die Existenz der Bio-Labore in der Ukraine eingestanden.
    Davor wurde deren Existenz noch geleugnet ua. von Psaki, der damaligen Sprecherin der US-Regierung.

    https://www.youtube.com/watch?v=ydSf57SRtcQ
    https://www.youtube.com/shorts/PJoNj8Yd32Q

    Um dann zu behaupten, diese wären völlig harmlos - außer das dortige Material fiele den Russen in die Hände.
    Dann ist es offenbar umgehend nicht mehr harmlos. 🤣

    Solche gefährlichen US-Forschungseinrichtungen gibt es auch anderswo.
    Stichwort Wuhan.
    Aber eben zB. auch noch in Georgien und anderswo in Osteuropa.

    AntwortenLöschen
  4. Nuland und Psaki haben weder was geleugnet noch eingestanden, sie haben eine nette Ausrede benutzt, warum sich die USA so hingebungsvoll um die Ukraine kümmern müssen. Effektiv gefunden wurde gar nix, von niemandem, weil nix da war. Aber die Russen haben den Amis einen Interventionsgrund geliefert, den sie auch für sich selbst benutzt haben. Fog of war.

    AntwortenLöschen
  5. @Rizzo Chuenringe

    Sie haben gelogen, so wie Sie jetzt versuchen zu lügen.
    Gelingt bloß nicht.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.