Montag, 10. Juli 2023

Surprised Pikachu face ...

 von Sandokan



Offenbar zur Überraschung auch der heimischen Experten, hat die Ukraine jetzt den Anschlag
auf die Brücke zur Halbinsel Krim im Jahr 2022 eingestanden.
Also das hat doch wirklich niemand ...




Gespannt fragt man sich darob, welche Eingeständnisse als nächstes kommen mögen?




6 Kommentare:

  1. Das war kein "Anschlag", sondern ein völlig legitimer Angriff auf eine essentielle militärische Infrastruktur (dual use) eines kriminellen Angreifers, der selber vor keiner Zerstörung ziviler Einrichtungen des Angegriffenen zurückschreckt. Eat your own dog food, Vlad Pudding!

    AntwortenLöschen
  2. @Rizzo

    Themenverfehlung!
    In der großen Pause melden Sie sich beim Direktor und geben dort Ihre Clustermunition ab.

    AntwortenLöschen
  3. Die Russen werfen seit langem massenhaft Clustermunition in der Ukraine ab und reagierten in keinster Weise auf Proteste dagegen. Bereits bei der Eroberung von Mariupol konnte man ihre Phosphor-Clusterbomben bewundern. Es gibt also keinen Grund, den Ukrainern diese Waffe zu verweigern oder gar vorzuwerfen.

    AntwortenLöschen
  4. Beide Seiten verwenden sie schon die ganze Zeit über, in welchem Ausmaß und wer damit begonnen hat lässt sich aber nicht sagen.
    Aber wer den Konflikt 2014 begonnen und die damals noch eigene Zivilbevölkerung gezielt durch Artilleriebeschuss terrorisiert hat hingegen sehr wohl - nämlich die Ukraine mit Hilfe der NATO.

    Außerdem ist Streumunition (zB: Cluster Minen) auch nicht gleich Streumunition.
    Aber NATO-Propagandisten haben da wohl ihre ganz eigene Sichtweise.
    Jedenfalls geben sowohl die Ukraine wie die USA aktuell zu, dass man die US-Lieferungen gegen ukrainische Zivilisten einsetzt bzw. man akzeptiert, dass es sie treffen wird.

    Das Argument jedenfalls "die Russen machen das" ist keines, denn das sind ja angeblich "die Bösen".
    Damit beweist man als Russenhasser letztlich nur, dass man eben auch nicht besser ist und führt den eigenen Hass ad absurdum.

    AntwortenLöschen
  5. Es haben wohl die Angelsachsen den Ukrainern klar gemacht, daß sie gefälligst aus der Schußlinie zu nehmen sind.

    AntwortenLöschen
  6. Cluster Munitions: A Deadly Weapon with Col. Douglas MacGregor

    https://www.youtube.com/watch?v=Rr8nrfi5c4Q

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.