Donnerstag, 13. Juli 2023

»Agent Zelensky«?


Dr. Peter F. Mayer berichtet auf tkp.at:

Um den ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky ranken sich verschiedenste Gerüchte. Die Frage ist vor allem, wie es einem früheren Schauspieler gelang nach einem Film, in dem er just die Rolle des Präsidenten der Ukraine spielte, genau in dieses Amt gewählt zu werden. Das hat sich auch Scott Ritter gefragt und hat detailliert recherchiert wie das gelaufen ist.

Scott Ritter schreibt auf seinem Blog, dass er sich als ehemaliger Geheimdienstoffizier und früherer UNO Waffeninspektor im Irak gefragt hat, warum niemand eine Untersuchung über Volodymyr Zelensky, den Präsidenten der Ukraine, durchgeführt hat.
Hierzu ein
 
Kommentar
von Andreas Müller


Ist es nicht merkwürdig, dass dieses Video seit Montag seelenruhig bei YT herumsteht? Sie löschten Videos wegen einem Satz über Impfnebenwirkungen: Desinformation.

Und dieses Video von Scott Ritter mit ungeheuerlichen Enthüllungen/Behauptungen über Zelensky bleibt einfach stehen? Man muss ja kein Historiker sein, um vielleicht Parallelen zu einem anderen “Man of the Year” (TIME magazine) und großen Feldherrn mit großen (Propaganda-)Siegen in einem insgesamt militärisch hoffnungslosen Krieg zu erkennen.

Wie ist zu erklären, dass dieses Video nicht sofort gelöscht wird? Ich stelle nur einfache Fragen, die Antworten können schwierig und vielfältig sein.
 
 

7 Kommentare:

  1. Wenn es nicht gelöscht wird, dann ist das so geplant.

    Auf die nächste Entwicklung kann man neugierig sein. Vielleicht werden wir ja überrascht ?

    AntwortenLöschen
  2. Seinen Aufstieg verdankte der damalige Schauspieler/Komiker Zelensky ja dem Oligarchen Kolomojskyj - der übrigens auch die Azov-Faschisten finanziell gefördert hat.

    Zusammen war man im Medienbereich tätig, hinterzog Steuern (Pandora Papers) und stieg erfolgreich in die Politik ein.
    Bis der Oligarch mit ukrainischer, zypriotischer und israelischer Staatsbürgerschaft von Zelensky in die Wüste geschickt wurde.
    So jedenfalls die offizielle Darstellung.

    https://www.bpb.de/themen/europa/ukraine-analysen/342240/dokumentation-offshore-geschaefte-selenskyj-und-kolomojskyj-in-den-pandora-papers/

    AntwortenLöschen
  3. Vielleicht liegt es auch daran, dass dieses Video nicht jeder sehen kann.

    Ich kann es nicht öffnen.

    AntwortenLöschen
  4. @helmut-1

    Also an youtube selbst liegt es wohl nicht, ich kann es ansehen.
    Leider kann das abhängig vom Gerät und dessen Betriebssystem wie auch Browsereinstellungen viele Ursachen haben.
    Wenn Sie es vielleicht mal nur mit einem anderen Browser probieren?

    AntwortenLöschen
  5. Alternativ hier versuchen:

    https://rumble.com/v2zs3r0-a-scott-ritter-investigation-agent-zelensky-part-1.html

    AntwortenLöschen
  6. „Um den ukrainischen Präsidenten Selensky ranken sich verschiedenste Gerüchte.“ Schöner und treffender kann man das Geschäftsmodell von Verschwörungsblogs wie hier nicht auf den Punkt bringen. Um alles, was dort Thema ist, „ranken sich verschiedenste Gerüchte“. Ja, die ganze Welt besteht aus nichts anderem als aus „verschiedensten Gerüchten“. Wahrscheinlich ist auch der geheimnisumwobene „Le Penseur“ ein verschiedenste Gerücht. 🤭😂

    AntwortenLöschen
  7. @Anonym 15 Juli, 2023 11:37

    So hat eben jeder seine Gerüchteküche.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.