Sonntag, 18. Juni 2023

Video zum Sonntag

von Fragolin

 

Um das Thema abzuschließen, da hatte wohl jemand eine Ahnung, was da kommen würde. Passend allemal.

4 Kommentare:

  1. Tut mit leid. Sicher wird es jemand schön finden, aber ich hab das nach der ersten Minute abgeschaltet.

    AntwortenLöschen
  2. Rockmusik ist satanisch. Es gibt auch keine „rechte“ Rockmusik. Es gibt nur die Linken, die die von USA kommende Rockmusik vergöttern. Auch „Rammstein“ sind links. Wir hören saubere Musik.

    AntwortenLöschen
  3. Geschätzter Kollege Helmut,

    da war ich freilich ausdauernder! Ich bin bis ca. min 3:30 drangeblieben (der eigentliche "Song" fängt ja erst bei min. 2:36 an), dann aber genervt ausgestiegen: Text einfach banal, Musik primitiv — warum für sowas über acht Minuten Lebenszeit opfern ...

    Da höre ich mir ja sogar noch lieber ein Virtuosengeklingel à la Thalberg an ...

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Leute,
    "Die Geschmäcker und die Publikümer sind verschieden" , erkannte Adolph Friedrich Richter bereits vor fast 200 Jahren in seiner "Pannonia", und dabei möchte ich es bewenden lassen. Aber wer dieses Video sieht und dann glaubt, bei den Partys dieser Band würde Mensch-Ärgere-Dich-Nicht gespielt oder über Schopenhauer diskutiert und nicht gesoffen und gevögelt, dem ist nicht zu helfen.
    Wie gesagt: das war's zu dem Thema. Die Sau wurde durchs Dorf gejagt und mit sauberem Blattschuss erlegt - wieder einmal ein voller Erfolg der linksradikalen Jagdgesellschaft, in dem sie sich kurz suhlen werden um sich moralisch einen zu rubbeln, und dann wird das Bild vom ramponierten Lindemann irgendwo neben das von Naidoo, Wendler oder Pirincci gehängt und die nächste Sau aus dem Stall gelassen.
    Ich gebe den linksradikalen Hassportalen und ihren medialen und politischen Wurmfortsätzen nicht mehr als vier Wochen, bis die nächste Zielscheibe montiert und das Hassmagazin voll aufmunitioniert wurde.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.