Freitag, 28. April 2023

Södolftätsbeleidigung

von LePenseur
 
Die Staatsanwaltschaft Deggendorf ermittelt auf Antrag von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) gegen den österreichischen Ex-FPÖ-Politiker Gerald Grosz wegen Beleidigung. [...]
 
Grosz hatte Söder nach Angaben der Staatsanwaltschaft am 22. Februar unter anderem als "Corona-Autokrat", "Landesverräter" und "Södolf" bezeichnet. Außerdem habe er Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) unter anderem "virologischer Hor-rorclown" genannt. Die Bayerische Staatskanzlei habe am 9. März im Auftrag Söders Anzeige erstattet, teilte die Staatsanwaltschaft weiter mit. Tags darauf sei ein Verfahren eingeleitet worden.
... informiert uns — merklich entrüstet — die Süddeutsche Zeitung (a.k.a. Prantl-Prawda). Das geht natürlich gar nicht! Wie konnte er nur! Wo dieser Landesvater, dieser König aller Bayern-Herzen, sonst doch höchstens an hymnische Kritik gewöhnt ist: verdientermaßen — hat er doch mit nie gesehener Intelligenz und nie dagewesenem Demokratieverständnis aus Bayern fast ein Muster-KZ an Corona-Maßnahmen zu gestalten verstanden!

 
Grosz war jedenfalls schlecht beraten in seiner Wortwahl, die der AfD-Landesvorsitzende Protschka hilflos mit Argumenten à la »Die Meinungsfreiheit muss unbedingt gewahrt bleiben, Spott und Kritik gehören ausdrücklich dazu« zu verteidigen versuchte. Nö, so wird das nix!
 
Wie Meinungsfreiheit, Spott und Kritik in Deutschland gehen, zeigt uns das leuchtende Beispiel von Böhmermann! Grosz hätte nicht mit »Södolf« und »Landesverräter« herumstümpern sollen, sondern ihn einfach als

ZIEGENFICKER

bezeichnen sollen.
Das ist in Deutschland gemäß mehrfach bestätigter Judikatur straffrei zulässig, da vom Grundrecht auf Freiheit der Meinungsäußerung gedeckt..

4 Kommentare:

  1. Ja, die Titulierung des türkischen Diktators als „Ziegenficker“ - das werden die neurechten Fans der robusten Autokraten dem Böhmermann niemals vergessen…

    AntwortenLöschen
  2. @Anonym: auch ein blindes Böhmerhuhn findet manchmal ein Korn.

    AntwortenLöschen
  3. @Anonym 29 April, 2023 00:29

    Sie sind also ein Neurechter.
    Ihr Glück, dass wir tolerant sind!

    Aber bleiben Sie höflich und achten Sie auf Ihre Wortwahl.

    AntwortenLöschen
  4. die neurechten Fans

    Huuuuh, jetzt hat er/sie/divers es uns aber gegeben! "Ihr >Neurechten<" - welch herbe Schmähung! Wie "Ihr Pipikackaarschsäcke" in der zweiten Schulklasse ... Jetzt sind wir gar traurig und wütend zugleich ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.