Mittwoch, 26. April 2023

Seine Senilität will's nochmal wissen ...

von LePenseur
 
 
Lustigerweise gerade auf Twitter kam gestern die Ankündigung:

Every generation has a moment where they have had to stand up for democracy. To stand up for their fundamental freedoms. I believe this is ours.

That’s why I’m running for reelection as President of the United States. Join us. Let’s finish the job.

Nun – wir werden ja sehen, ob und wie sein Job finished wird ... Sogar der notorisch »Demokraten«- freundliche Thomas Vieregge (DiePresse)  merkt dazu skeptisch an:

Der US-Präsident stellt seine Kandidatur als unausweichlich dar, um das Weiße Haus gegen Donald Trump zu verteidigen. Wenn er sich nur nicht irrt.

Hier könnte neben der eklatanten Unzufriedenheit sowohl der Wähler ganz im allgemeinen wie auch der »demokratischen« Wähler im besonderen die jüngst von FOX NEWS vollzogene, endgültige (?) Eingliederung in die Riege der Systemmedien durch den Rausschmiß von Tucker Carlson durchaus einen Störfaktor bilden.

Tucker Carlson ist nämlich so bekannt und bei vielen auch so populär, daß er wohl nicht einfach in der Versenkung verschwinden wird, sondern in der einen oder anderen Form politisch höchst einflußreich tätig bleiben wird. Und – darauf können Wetten abgeschlossen werden – dies sicherlich nicht im Sinne der Biden-Kandidatur!

Im Gelben Forum hat Kommentator Vienna11 dazu recht interessante Details gepostet:

Zerohedge fragt, ob eine Rede, die Tucker Carlson am vergangenen Wochenende im Rahmen einer Veranstaltung der Heritage Foundation hielt, ein Puzzlestein zum Raus-schmiss beitrug:

https://www.zerohedge.com/political/watch-speech-got-tucker-carlson-removed-fox-news

Carlson stellt dort relativ eingänglich dar, wie die aktuelle Politik attributiert werden kann: "Good" or "Evil". Sein Fazit kann sich jeder denken.

Man könnte ihn bis vergangenen Freitag zur kontrollierten Opposition zählen, fraglich ist nun, wie es für ihn und seine Zuschauer weiter geht. Immerhin hat er mehrere heiße (US-)Eisen angefasst:

Ich glaube, der kommende Wahlkampf verspricht spannend zu werden ...
 

4 Kommentare:

  1. Für Joe Biden ist sogar zu hoffen(!), dass der Trump-Lautsprecher Carlson auch nach seinem peinlichen Russwurf bei Fox News weiterhn einflussreich pro Trump tätig sein wird. Denn nur eine Kandidatur Trumps im kommenden Jahr (die auch sehr wahrscheinlioch ist, weil er die Republikaner fest im Würgegriff hat) bietet einigermaßen die Gewähr, dass Biden im Amt bleibt.

    AntwortenLöschen
  2. Nun, chère Sabine F.,

    das bleibt abzuwarten! Vergessen Sie nicht, was Obama über seinen damaligen Vize sagt: "Unterschätzen Sie nie die Fähigkeit von Joe, eine Sache zu vermasseln!"

    Obwohl mich persönlich (aber darauf kommt's nicht an, da ich in den USA ohnehin nicht wahlberechtigt bin) ein Sieg Trumps auch nur bedingt freuen würde — doch schlechter als Biden war er nicht und dürfte er auch in Zukunft kaum sein. Also habe ich Verständnis für die US-Bürger, wenn sie das peinliche Marionettenspiel — mit einer Sprechpuppe (oder sollte man sagen: "Stammelpuppe"? Wäre wohl zutreffender ...), die nur an Fäden aus dem Hintergrund scheinbar "agiert" — beendet sehen wollen.

    AntwortenLöschen
  3. Die Ukrainer würden Trump wählen.
    Und natürlich auch die Iraker, die Libyer, Serben, Sudanesen und auch die Russen.

    AntwortenLöschen
  4. Da kam aus Treuenbrietzen
    Ein junger Mann daher
    Der wollt Sabinchen gern besitzen
    Und war ein Schuhmachér ...

    Noch so einleuchtende Sachargumente sind zwar hier genau so wirkungslos wie
    feine Ironie oder grober Spott, aber sei's drum.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.