Freitag, 14. April 2023

Fußnoten zum Freitag

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

Und am sechsten Tag erschuf Gott den Menschen nach seinem Bild.

Daran muss ich immer häufiger denken, wenn ich Leute wie Habeck, Bärbock, Özdemir, Lauterbach oder Kühnert in Aktion sehe. Und da soll man nicht zum Atheisten werden?

***

Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen. Die gehören ja keiner Minderheit an.

***

Morgen werden die letzten drei Kernkraftwerke Deutschlands vom Netz genommen. Sie liefen sicher und waren gebaut, hatten aber den Makel, nicht in der Ukraine zu stehen. Grüne Logik.

Bald liegt mehr Spannung in der Luft als an der Steckdose.

***

Die geleakten Ukraine-Papers beinhalten laut amerikanischen Medien (hier wird das ja drühnend beschwiegen und nur die Frage nach dem Whistleblower gestellt) auch Aussagen über Mannstärken der in der Ukraine tätigen und an der ukrainischen Grenze stationierten Elitekampfeinheiten der US-Streitkräfte. Samt Hinweisen, dass die Amerikaner durchaus Befehlsgewalt besitzen. Alles Dinge, die bis zum Auftauchen dieser Dokumente als russische Verschwörungsmythen rechtsextremer Putintrolle niedergebrüllt wurden. Wenn jetzt rauskommt, dass die Russenpropaganda nur deshalb hier verboten wurde, weil unsere eigene noch deftiger lügt als Putin, ist das schön langsam peinlich.


16 Kommentare:

  1. "Und am sechsten Tag erschuf Gott den Menschen nach seinem Bild.
    Daran muss ich immer häufiger denken, wenn ich Leute wie Habeck, Bärbock, Özdemir, Lauterbach oder Kühnert in Aktion sehe. Und da soll man nicht zum Atheisten werden?"

    Ich persönlich denke da eher an: Thomas von Aquin, Fanz von Assisi, Johannes vom Kreuz, Bendedikt von Nursia, A. Einstein, A. Schweizer, D. Bonhoefer oder Teresa von Kalkutta. Mehrere Gründe um kein Atheist zu werden.

    AntwortenLöschen
  2. Sorry, Einstein war Jude und Bonhoeffer (mit zwei f) war Protestant. Die gehören in diese Riege von ehrwürdigen Söhnen und Töchtern der Kirche nicht hinein. Und wurden wohl kaum vom Schöpfer "nach seinem Bilde" geschaffen.

    AntwortenLöschen
  3. Was haben Sie gegen Cem Özdemir, außer dass er diesen Namen hat, wofür er eher wenig kann?
    Der kleidet sich besser und spricht gepflegter Deutsch als die AfD'ler.

    AntwortenLöschen
  4. Schlimmer Finger14 April, 2023 16:25

    Stimmt! Und Canabis züchtet er auf seiner Dachterrasse auch -- sehr sympathisch!

    AntwortenLöschen
  5. Schlimmer Finger14 April, 2023 16:36

    Wenn ich den Kommentar von Montfort lese verstehe ich, warum man Atheist wird. Übrigens: auf Schweitzer hat Montfort vergessen, der war auch nur so ein "Ketzer", daher nach M.s "Logik" "wohl ebensowenig "vom Schöpfer 'nach seinem Bilde' geschaffen". Denn "Bild Gottes" sindt ja nur die braven Katholiken, sonst keiner!

    Frage an Montfort: ernst gemeint? Falls ja: und bei solchem Quatsch soll man kein Atheist werden?

    AntwortenLöschen
  6. Und Franz von Assisi hatte Pica-Syndrom (ICD 10 F50.8). Im Pfaffenspiegel nachzulesen.

    AntwortenLöschen
  7. Cher (chère?) Anonym (14 April, 2023 19:24),

    Pfaffenspiegel? Wen wollen Sie mit Ihrem Hinweis auf diese alter polemische Scharteke beeindrucken? Etwa so seriös wie die Spiegelartikel des Herrn Relotius und so objektiv wie eine ARD-Sendung zum Ukrainekrieg ...

    AntwortenLöschen
  8. @Schlimmer Finger: Sie scheinen Ihren Nicknamen Ehre zu machen. Wenn Sie nicht der Kirche angehören,w erden Sie sowieso nie begreifen, was das Mysterium des Leibes Christi ist. Dann sind Sie als Atheist wahrscheinlich besser aufgehoben.
    Aber um es Ihnen einfach noch wissen zu lassen: Die Kirche lehrt als eines ihrer unumstößlichen Dogmen "Extra ecclesiam nulla salus". Daraus ergibt sich nun einmal für jeden denkenden Menschen (dazu muss man noch nicht einmal religiös sein), dass außerhalb von ihr kein ewiges Heil erlangt werden kann. Das ist nun einmal so, tut mir leid für Sie. Und selbst der aktuelle Heilige Vater, den ich für keinen Segen halten kann, hat daran nie gerüttelt.

    AntwortenLöschen
  9. 'Wahrlich, ich sage euch: Es stehen einige hier, die werden den Tod nicht schmecken, bis sie sehen das Reich Gottes kommen mit Kraft.'

    Das war um das Jahr 30 herum, und wahrlich sage ich euch: So ziemlich die meisten, die da gestanden hatten, haben den Tod durchaus geschmeckt.

    AntwortenLöschen
  10. Warum nur "die meisten"???

    Alle!

    AntwortenLöschen
  11. Anatole France, "Aufruhr der Engel" - Ich glaube an den Gott der Juden und Christen. Aber ich leugne, dass er die Welt erschaffen habe. Er hat höchstens einen unbedeutenden Teil davon organisiert, und alles, was er angefasst hat, trägt den Stempel seines rohen und kurzsichtigen Geistes.

    AntwortenLöschen
  12. auf diese alter polemische Scharteke ...
    Mag ja sein. Der edellinke Historiker Peter Priskil sprach in einem Text über Solschenizyn "der Reaktionär ~", womit dann das weitere geklärt wäre.

    AntwortenLöschen
  13. @ Schlimmer Finger

    "Denn "Bild Gottes" sindt ja nur die braven Katholiken, sonst keiner!"

    Dann bin ich ja gut dran....und streiche nachträglich die Protestanten und Juden aus meiner o.g. Liste. Im übrigen sprach Fragolin in seinen Fußnoten zum Freitag von "Menschen" generell. Von Religionszugehörigkeit lese ich da nichts. Aber das Halbwissen von Ihnen und anderen Kommentatoren über den katholischen Glauben ist dann schon überraschend. Es scheint sie alle zu beschäftigen, gut so.

    AntwortenLöschen
  14. Cher gerd,

    ich glaube der Kommentarposter "Schlimmer Finger" hat das mit den braven Katholiken aber ein wenig ironisch gemeint ...

    AntwortenLöschen
  15. Werter Penseur,

    ja, ist mir klar, deswegen streiche ich die Protestanten und Juden auch nur aus Ironie.

    AntwortenLöschen
  16. "Was haben Sie gegen Cem Özdemir, außer dass er diesen Namen hat, wofür er eher wenig kann? Der kleidet sich besser und spricht gepflegter Deutsch als die AfD'ler."

    Geschissen auf den Namen! Aber dieses häßliche türkische Gesicht, aus dem es deutsch spricht! Es sind ja nicht alle Türken häßlich aber viele, ja die meisten.
    Hatte dieser Tage das "Vergnügen", mit der Bahn zu fahren. Einmal umgab mich ein Haufen aus mindestens acht mutmaßlich indischer, vorwiegend junger, Menschen. Nicht eine einzige ansehliche Visage oder Figur darunter. Zuden waren sie ziemlich albern unterwegs, irgendwie würdelos. Eine Etappe saß ich einer jungen Chinesin gegenüber. Auch keine Schönheit, aber die hatte immerhin eine gewisse Würde und Freundlichkeit. Sie war die ganze am Durcharbeiten eines Lernstoffes, während ich "'Humanes' England?" las" (openlibrary.org/books/OL6415720M/Humanes) ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.