Mittwoch, 5. April 2023

Bisweilen stürzt uns Kollege Danisch in innere Konflikte

von LePenseur
 
 
Beispielsweise: welche Formulierung wir als Zitat in die Titelzeile stellen sollen, denn (wie heute) zwei (oder oft gar mehrere) wären dazu hervorragend geeignet! 
 
Heute stehen zur Wahl:

Noch ein paar Jahre Grüne in der Regierung, und wir sind von Kenia nicht mehr zu unterscheiden.

und:

Warum lassen wir uns von den tumbsten Leuten regieren, die wir finden konnten?

Danischs originale Artikelüberschrift dagegen (»Baerbock, die Speditionen und ihr Vorbild Kenia«) mutet dagegen etwas, sorry to say, uninspiriert an. Macht nichts: der Artikel entschädigt dafür reichlich!

Leseempfehlung!

6 Kommentare:

  1. Immer wieder (ad nauseam): Max Frisch hat vor den irren Buergerlichen gewarnt. Nicht die Malocher, die halbgebildeteten bzw. verbildeten Akademiker sind die wahre Pest des Westens - finanziert von der City of London und der Wallstreet - dem Deep State - und gepusht von deren transatlantischen Vasalen ...

    AntwortenLöschen
  2. Hadmut hat wohl seine Verdienste, aber auch Schwächen. Die größte davon ist m.E., dass er beim Zeehozwei-Blödsinn glaubt, sich dummstellen zu müssen. Nicht kompetent genug, um das beurteilen zu können ...
    Es geht einfach nicht in das kleine Mäusehirn der meisten, dass etwas, das "von oben" kommt, komplett erstunken und erlogen sein könnte - es muss doch wenigstes "etwas dran sein".

    AntwortenLöschen
  3. Meine Rede seit langem! Die sog. „Intellektuellen“ sind der Untergang abendländischer Kultur und Geistes. Es gilt ja als politisch unkorrekt, Nazi-Größen zu zitieren. Aber auch Nazis waren Menschen und hatten ab und zu Recht. Unbestritten recht hatte Göring mit seiner aus Erfahrung gewonnenen Erkenntnis: „Wenn ich das Wort ‚Intellektueller‘ höre, entsichere ich meinen Revolver“.

    AntwortenLöschen

  4. @Barbarossa: Um Selbstmord zu begehen?

    AntwortenLöschen
  5. @Anonym: Sie wissen gut, wie Göring das gemeint hat. Selbstmord hat er mit der Giftkapsel begangen. Weil er von den Deep-State-Intellektuellen verständlicherweise nicht durch den Strang noch im Tode gedemütigt werden wollte.

    AntwortenLöschen
  6. Unbestritten recht hatte Göring mit seiner aus Erfahrung gewonnenen Erkenntnis: „Wenn ich ...

    Womit wir wieder bei den Kuckuckszitaten wären. Muss das wirklich sein?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.