Montag, 30. Januar 2023

Verteidigung der Demokratie? Ach was! Bedarf an Titan etc.

von Deliberator Austriacus
 
 
Ein interessanter Artikel im Moon of Alabama über die tatsächliche Gründe des Interesses der USA an der Ukraine (neben der bequemen Geldwaschmaschine für die US-»Demokraten«):
The United States and its allies want Ukraine's titanium. This is one of the key reasons for West's unconditional support for the Nazi regime. 

Now, there is a nascent effort underway in the U.S. and allied nations to identify, develop, and utilize Ukraine's vast resources of a key metal crucial for the development of the West's most advanced military technology which will form the backbone of future deterrence against Russia and China.

Titanium is a lightweight yet strong metal used extensively in advanced military applications like fighter jets, helicopters, naval ships, tanks, long-range missiles, and many others.The U.S. still imports more than 90 percent of its iron ore, and not all from friendly nations.The U.S. no longer holds titanium sponge in its National Defense Stockpile, and the last domestic producer of titanium sponge closed down in 2020.

If Ukraine wins, the U.S. and its allies will be in pole position to cultivate a new conduit of titanium. But if Russia manages to seize the country's deposits and plants, Moscow will boost its global influence over increasingly strategic resource.

Ukraine is one of only seven nations producing titanium sponge, the basis for titanium metal. China and Russia — America's most prominent strategic rivals — are among this select group.

Western dependence on Russian titanium means the metal has so far escaped the sanctions campaign launched against Moscow by the U.S.

A source told Newsweek that titanium "is a key vulnerability."
"We're talking about our ability to produce more planes, we're talking about our ability to produce munitions. They all rely on titanium, and we've allowed ourselves to grow reliant on foreign suppliers for these things. Russia has previously been one of those primary suppliers."

Last year's annual defense-spending bill ordered the State Department to investigate "feasibility of utilizing titanium sources from Ukraine as a potential alternative to Chinese and Russian sources."

"Ukraine has really significant deposits of rare earth minerals, and if we play our cards right could actually be a really attractive alternative to Russian and Chinese sources, which is where a lot of dependency currently is," writes the Newsweek.

"As there are increasing debates throughout the West about why it's in our interest to keep supporting Ukraine, I think this is one of the arguments that you're going to start hearing more." the souce said. (Quelle)

Erheiternd auch, dass die »gnadenlosen« Sanktionen, die Russland in die Knie zwingen sollen, die Geschäfte mit Titan-Erz und dergleichen diskret ausgeklammert haben. Was nur einen Schluss zulässt: solange nur die Bevölkerung der Ukraine auf den Schlachtfeldern verheizt wird und die Bevölkerung in Europa bei Wintereinbruch fröstelnd in ungeheizten Wohnungen sitzt, sind die Kollateralschäden von Sanktionen bedeutungslos. Die Leute sollen sich doch nicht so haben!

Wenn aber die Fähigkeit, Kampfjets, Waffen und Munition zu produzieren, in Gefahr käme: also nein! Das geht überhaupt nicht. Da muss man halt Konzessionen bei den Sanktionen machen.

Habe ich da irgendwo — ganz leise — das Wort »Heuchelei« vernommen ...?

 

6 Kommentare:

  1. ( eo am 23. Januar 2023 )
    .
    Auf der
    Demokratie
    wird mal dereinst
    ein Fluch liegen und
    dies wohl deshalb, weil
    sie solche Zustände ja erst
    möglich gemacht und immer
    größer hat werden lassen; und
    entscheidender noch, alle,
    wirklich alle Versuche
    eben daran etwas
    zu verändern,
    nur zu bald
    vereitelt
    hat.
    Und dies mit
    eim fanatischen
    Sendungsbewußtsein
    entgegen jedem gesunden
    Menschenverstand. Und wo wir
    heute stehen, ist vielerorts
    der blanke Irrsinn, wie
    zB. Gender-Gaga und
    die Kriegsgeilheit
    in den Medien
    zur Genüge
    zeigen.
    .
    (Q: neue-spryche.blogspot.de/2015/12/was-fur-eine-miese-show.html)

    AntwortenLöschen
  2. ... ich habe ganz leise vernommen, dass in Schweden...

    In Schweden wurde ein bedeutendes Vorkommen an Seltenerdmetallen entdeckt.Nach erfolgreicher Exploration meldet LKAB Mineralressourcen von mehr als einer Million Tonnen an Seltenerdoxiden. Der Fund befinde sich in der Gegend von Kiruna, der nördlichsten Stadt in Schweden und es handele sich um die größte bekannte Lagerstätte dieser Art in Europa. Es wird allerdings noch ein Weilchen dauern bis es auf den Markt gelangt.

    https://www.electrive.net/2023/01/13/grosses-vorkommen-an-seltenen-erden-in-schweden-entdeckt/

    AntwortenLöschen
  3. "Habe ich da irgendwo — ganz leise — das Wort »Heuchelei« vernommen ...?"

    Das ist nicht Heuchelei, das ist Realität. Mir war zwar bekannt, dass es in der Ukraine eine Menge Bodenschätze gibt, aber nicht die Details. Dazu gehts ja um enorme Umsätze für Monsanto etc. bei genmanipulierten Saatgut, zumal die fruchtbaren Böden dort ein erhebliches Potenzial bieten. Bereits im Jahre 2013 hat Monsanto angekündigt, sich dort kräftig engagieren zu wollen:

    https://www.allaboutfeed.net/animal-feed/feed-processing/monsanto-to-expand-its-operation-in-ukraine/

    Im selben Jahr hat Monsanto bereits in der Ukraine 140 Mio $ investiert, und mit dem Hintergrund der Verwendung von genmanipuliertem Saatgut hat die Ukraine ja auch einen Kredit vom IWF bekommen, in Höhe von 17 Milliarden $.

    Chevron hat schon im Jahre 2013 einen 50-Jahresvertrag zur Öl- und Gasförderung in der Ukraine abgeschlossen und bekanntgegeben, dass 350 Mio $ zu diesem Zweck investiert werden. Dass es sich bei der Förderung um Fracking handelt, dürfte wohl jedem klar sein. Später hörte man wieder, dass Chevron da aussteigen wolle, aber das kann einer glauben, der das will.

    https://www.nytimes.com/2013/11/06/business/international/chevron-and-ukraine-sign-deal-on-shale-gas.html

    Aber es gibt noch eine ganze Reihe von US-Wirtschaftsinteressen, die dort mitspielen, von den privaten Interessen der Familie Biden, insbesondere dem Sohn von Joe Biden, Hunter Biden, ganz zu schweigen.

    Aber zum Ausspruch der "Heuchelei":
    Ein Altmeister der Ost-West-Dipolmatie aus Deutschland, der mittlerweile verstorbene Egon Bahr, hat im Verlaufe eines Symposiums vor Schülern in Heidelberg den denkwürdigen Satz geprägt:

    "In der internationalen Politik geht es nie um Demokratie oder Menschenrechte. Es geht um die Interessen von Staaten. Merken Sie sich das, egal, was man Ihnen im Geschichtsunterricht erzählt. "

    Da er aus jahrelangen Verhandlungen mit den Russen über vieles im Bilde war, kam auch sein Ausspruch hinsichtlich der Ukraine bereits 2013 zu stande: "Es kann Krieg geben"

    https://www.rnz.de/region/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Egon-Bahr-schockt-die-Schueler-Es-kann-Krieg-geben-_arid,18921.html

    Aber um dem Proporz die Ehre zu geben: Es gibt auch Österreicher, die in der Ukraine ihre illegalen Profite machen, und für die ich mich als Landsmann schämen muss. Erst hat ein Mann namens Schweighofer in Rumänien in den Naturreservaten illegal Holz eingeschlagen, und nun setzt er das in der Ukraine fort. In Rumänien hat er seine ganzen Waldbesitztümer an IKEA verkauft, und mit diesem Deal hat er sich in Rumänien vor dem Knast bewahrt. Fast alle seiner "Geschäftspartner" in Rumänien wurden bereits rechtskräftig verurteilt.

    Seit graumer Zeit gehts in der Ukraine nach dem selben Muster weiter. Offensichtlich scheint auf ihn die Sonne des österr. Sultans, - denn eine rumänisch-deutsche Internetseite ("Neuer Weg"), die sich intensiv mit seinen Machenschaften befasst und diese publiziert hat, kann man lt. Gerichtsbeschluss in Österreich nicht anklicken, die ist für Österreich gesperrt.

    https://voxeurop.eu/de/holzmafia-europas-letzte-gruene-lunge-zerstort/

    AntwortenLöschen
  4. @ K

    Sind sie ein Fan von Ernst Jandl? Selbiger griff ja gerne auf "Bildgedichte" zurück. Mal was neues ;)

    AntwortenLöschen
  5. Grantscherben hat gesagt...
    "Sind sie ein Fan von Ernst Jandl?"

    Nö. Ich bin ein Fän von "eo".

    AntwortenLöschen
  6. Europäer meint: Laut offizieller Stellungahme der polnischen Regierung haben letztes Jahr (also 2022) beinahe 16000 Berufssoldaten die polnischen Streitkräfte verlassen.
    Das zuständige Ministerium spricht von einem Problem.

    Da will sich wohl jemand nicht verheizen lassen.

    https://www.youtube.com/watch?v=F8xotsWWBmQ

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.